

Rundgang durch die neue Asylunterkunft Luberzen

Ende Dezember 2020 wurde die neue Asylunterkunft auf einem Grundstück zwischen der Autobahn und der Bernstrasse fertiggestellt. Der Holz-Modulbau ist in Minergie-Bauweise fabriziert und berücksichtigt damit die Standards der Energiestadt Gold.
Aufgrund seiner verkehrstechnischen Lage trägt er zudem dem Lärmschutz besonders Rechnung. Der Neubau ersetzt die alte Asylunterkunft, welche im Zuge der kantonalen Umgestaltung der Schönenwerdkreuzung abgerissen wurden musste.
Der Kanton finanzierte ihn im Gegenzug für den Abbruch und eine abgetretene Landparzelle vor und verkaufte ihn der Stadt Dietikon Ende Jahr schlüsselfertig. Die Liegenschaft bietet im Moment Platz für 36 Personen, welche in sechs Wohngemeinschaften leben.
Virtueller Rundgang
In jeder Wohnung befinden sich drei Zimmer, in welchen zwei Personen untergebracht werden. Jede Wohnung verfügt über eine Gemeinschaftsküche, einen Wohnbereich und zwei Nasszellen. Die Wohnungen sind möbliert, einfach und zweckmässig eingerichtet.
Wie in anderen Wohngemeinschaften sind die Asylsuchenden selber für die Verpflegung und für die Reinigung zuständig. Sie werden regelmässig von Mitarbeitenden der AOZ besucht, welche für die Betreuung der Asylsuchenden zuständig sind. Dietikon hätte die Asylunterkunft gerne für einen öffentlichen Rundgang geöffnet.
Bei den aktuellen Massnahmen des BAG ist dies nicht möglich. Um der Bevölkerung trotzdem einen Einblick zu geben, hat die Stadt einen virtuellen Rundgang aufgenommen. Das Video kann auf dem städtischen Videokanal angesehen werden unter