Die Ärztegemeinschaft Würenlos plant ein neues Ärztezentrum. Es soll Anfang 2023 im Landi-Neubau beim Bahnhof errichtet werden.
Die Ärztegemeinschaft Würenlos plant ein neues Zentrum. (Symbolbild)
Ärztezentrum - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ärztegemeinschaft plant ein neues Zentrum in Würenlos.
  • So soll die medizinische Grundversorgung auf dem Land gesichert werden.
  • Voraussichtlich wird es ab 2023 im Landi-Neubau in Betrieb genommen.
Ad

Die Ärztegemeinschaft in Würenlos möchte Anfang 2021 ein neues Ärztezentrum in Würenlos eröffnen, gemäss «Limmatwelle». Sie beabsichtige damit, junge Ärztinnen und Ärzte an die Gemeinde zu binden. Diese seien oft nicht bereit, eine Praxis zu übernehmen oder zu gründen.

Noch sei unklar, wie viele Ärzte dort schlussendlich beschäftigt sein werden. Beat Kunz, Verwaltungsratspräsident des Ärztezentrums, beschreibt: «Wie viele Ärzte tatsächlich praktizieren werden, hängt von der aktuellen Nachfrage ab. Die hausärztliche und gynäkologische Versorgung wird flächenmässig und personell sichergestellt sein.»

Laut «Limmatwelle» ist bereits klar, dass Hari Zvizdic von der Ärztegemeinschaft die klinische Leitung des neuen Ärztezentrums übernehmen wird. Ab Herbst 2021 soll voraussichtlich Sebastian Nordbeck aus Würenlos das Team ergänzen. Markus Wopmann, früherer Chefarzt der Kinderklinik am Kantonsspital Baden, wolle sich zudem im Verwaltungsrat einbringen.

Die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrats sollen ebenfalls mit lokal verwurzelten Personen besetzt werden, um regionale Aspekte mit einzubringen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

LandiHerbstVerwaltungsrat