Die Gemeinde Geroldswil kämpft mit «Abfallhaien» und «Sorterhaien» gegen Littering.
Im Dorfzentrum von Geroldswil.
Im Dorfzentrum von Geroldswil. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

In den letzten Jahren musste auf dem Gemeindegebiet Geroldswil eine starke Zunahme im Bereich des Litterings festgestellt werden. Zur Entschärfung dieser Problematik wurde das Litteringkonzept erarbeitet. Einen wichtigen Bestandteil der Litteringproblematik bilden die Entsorgungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. So verfügt die Gemeinde Geroldswil bereits heute über eine Vielzahl an öffentlichen Abfallbehältern, sogenannte «Abfallhaie», welche über das gesamte Gemeindegebiet verteilt sind.

Nebst «Abfallhaien» kommen noch «Sorterhaie»

Im Bereich entlang des Limmatuferwegs, sowie einzeln beim Spitzackerweg und der Freizeitanlage Moos (Grillstelle Bichseln) sind zur Abfallentsorgung «Papierkörbe» im Einsatz. Diese Gitterkörbe sind jedoch suboptimal und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand.

Im Rahmen der vorliegenden Massnahme zur Optimierung der Entsorgungsmöglichkeiten, werden daher sämtliche Papierkörbe in der Gemeinde durch Abfallhaien ausgetauscht. Die Abfallhaie bieten einen besseren Schutz vor Umwelteinflüssen (Witterung, Tiere et cetera). Ebenfalls werden an einzelnen Standorten die Abfallhaie vergrössert (Füllmenge 35 Liter zu 60 Liter) und zusätzliche platziert.

Nebst dem Austausch aller Papierkörbe werden sogenannte «Sorterhaie» aufgestellt. Dadurch können weitere Fraktionen wie Alu und Stahlblech, Glas und PET entsorgt werden.

Zur Umsetzung dieser Massnahme wurde mit GRB 90 vom 21. März 2022 ein Kredit von 31'000 Franken genehmigt. Die Umsetzung dieser Massnahmen hat die Schliessung vorhandener Lücken im Entsorgungsnetz, die bedarfsgerechte Erweiterung und Optimierung des Angebots und im Endeffekt die Attraktivitätssteigerung der Entsorgungsmöglichkeiten zum Ziel.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenGeroldswil