

Die Sedimente des Marmori-Weihers in Dietikon werden ausgebaggert

Der Marmori-Weiher ist ein künstliches Gewässer, das über einen Zufluss der Reppisch gespeist wird. Über diesen Zufluss gelangen neben Wasser auch Feinanteile in den Weiher, welche sich absetzen und den Weiher langsam auffüllen.
Ohne entsprechende Pflege würde das Gewässer zunehmend verlanden. Daher werden die Sedimente von Zeit zu Zeit ausgebaggert und entsorgt. Das letzte Mal geschah dies im Jahr 2015. Jetzt ist es wieder so weit.
Nach dem Ausbaggern werden die Sedimente in «Geotubes» zwischengelagert
Die Arbeiten beginnen am Montag, 6. September 2021 und dauern ungefähr drei Wochen. Dabei werden die Feinanteile mittels Schwimmbagger abgesaugt und in grossen Schläuchen, sogenannten «Geotubes», zur Austrocknung zwischengelagert.
Das ausgetrocknete Sediment bleibt rund zwei bis drei Monate liegen und muss anschliessend entsorgt werden.
Der Fussweg entlang des Weihers bleibt durchgehend geöffnet. Lediglich während den Installationsarbeiten sowie beim Abführen des Materials im Spätherbst kann es zu kurzzeitigen Behinderungen oder Sperrungen kommen.