

Der FC Oetwil-Geroldswil gewinnt gegen den FC Bosna Zürich

Um 10 Uhr eröffnete der Schiedsrichter die Partie zwischen dem Leader und dem Aufsteiger, doch von morgendlicher Gelassenheit konnte keine Rede sein: Bereits 15 Sekunden nach Anpfiff wurde Luca Kälin rüde von den Beinen geholt.
Der gegnerische Mittelfeldspieler kam mit einer (dunkel-)gelben Karte davon, hätte sich über eine rote jedoch nicht beschweren dürfen. Der Ton war also gesetzt.
In der Folge brachten beide Mannschaften auf dem rutschigen Kunstrasen nicht viel zustande, ehe dem Gast in der zehnten Minute ein Einwurf zugesprochen wurde.
Nikola Arsic, bekannt für lange Einwürfe, lancierte Emra Mustafi, der legte in die Mitte zu Matteo Montefusco, dieser liess mit einer Täuschung den Verteidiger ins Leere grätschen und verwandelte zum 0:1 für die Limmattaler.
Bosna kommt besser ins Spiel
Wer nun gedacht hat, dass der Tabellenführer die Kontrolle über das Spiel übernehmen würde, lag falsch: Tatsächlich kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und übernahmen teilweise sogar das Spieldiktat.
Bis zur Pause gab es Chancen auf beiden Seiten, wobei der FC Bosna insgesamt die besseren Gelegenheiten hatte.
Doch entweder scheiterte das Heimteam am eigenen Unvermögen, an Torhüter Fux (der einige gute Paraden zeigen musste) oder kurz vor dem Pausentee sogar noch an der Latte.
So ging der FCOG mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Pause.
Weichen früh auf Sieg gestellt
In der Pause war dem Erstplatzierten die Unzufriedenheit sichtlich anzusehen, dem Spiel fehlte die gewohnte Qualität, die gewohnte Geschwindigkeit sowie die nötige Präzision.
Trainer Adnan Mustafi wollte eine deutliche Leistungssteigerung sehen, entsprechend entschlossen startete das Team aus dem Werd in den zweiten Durchgang.
In der 51. Minute war es dann so weit: Nach einem schwach geklärten Eckball kam Emra Mustafi an den Ball und konnte das runde Leder per Direktabnahme im Tor unterbringen.
Mit dem 2:0 im Rücken ging ein Ruck durch die Mannschaft von Trainer Mustafi, die von nun an den Ton angab und immer besser in Fahrt kam.
FC Oetwil-Geroldswil gewinnt das Spiel
Zahlreiche Chancen wurden kreiert und das Zusammenspiel funktionierte um Welten besser, als dies noch in der ersten Halbzeit der Fall war.
Nur die Effizienz liess auch nach der Pause zu wünschen übrig: Die Gäste verpassten es, die drei, vier hundertprozentigen Möglichkeiten, die sie sich herausspielten oder vom Gegner geschenkt bekamen, zu nutzen und so den Deckel draufzumachen.
Glücklicherweise stand die Abwehr des Leaders gut, sodass die Gastgeber keine nennenswerten Abschlüsse mehr verzeichnen konnten.
In der Schlussphase konnte der Vorsprung souverän über die Runden gebracht werden, und nach einer kleinen Rudelbildung kurz vor Schluss stand der Sieg des Fanionteams fest.
Verfolger auf Distanz gehalten
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel der Rückrunde steht der FCOG nun mit 32 Punkten aus 13 Spielen weiterhin auf dem ersten Platz in der Tabelle, dicht gefolgt vom SC Siebnen (29 Punkte/13 Spiele).
Nach der Pause am Osterwochenende wird die Meisterschaft am 16. April 2023 im heimischen Werd gegen den FC United Zürich fortgesetzt.