Die Erfolgsrechnung 2020 des Zweckverbands Feuerwehr Birmensdorf-Aesch im Kanton Zürich geht von einem Gesamtaufwand von CHF 403'600 und einem Gesamtertrag von CHF 50'100 aus.
Mietzinswucher
Den Angeklagten wird vorgeworfen, Mietzinswucher betrieben zu haben. (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Vom Aufwandüberschuss von CHF 353'500 entfallen CHF 284'500 auf die Gemeinde Birmensdorf und CHF 69'000 auf die Gemeinde Aesch. Die Nettoinvestitionen im 2020 belaufen sich auf CHF 57'500, wovon Birmensdorf CHF 46'300 und Aesch CHF 11'200 zu tragen hat.

Das Budget des Forstreviers Limmattal-Süd rechnet für 2020 mit einem Aufwand von CHF 188'900 und einem Ertrag von CHF 25'800. Der Aufwandüberschuss von CHF 163'100 wird entsprechend den Waldflächen auf die beteiligten Gemeinden Aesch, Birmensdorf, Uitikon und Urdorf sowie die Stadt Schlieren aufgeteilt.

Für Birmensdorf beträgt der Anteil CHF 52'200. Der Gemeinderat hat die Budgets des Zweckverbands Feuerwehr Birmensdorf-Aesch und des Forstreviers Limmattal-Süd genehmigt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Feuerwehr