

Budget 2020 der Stadt Dietikon

Im Budget 2019 wurde das Ergebnis auf Grund der damals geltenden Bestimmungen des Gemeindegesetzes zur Abgrenzung der Ressourcenausgleichszahlung rechnerisch um 8.2 Mio. Franken verschlechtert. Die Aufhebung dieser Bestimmungen im Frühjahr 2019 hat massgeblich zur Verbesserung des Ergebnisses 2020 beigetragen.
Damit konnte das Aufwandwachstum von insgesamt rund 7 Mio. Franken beim Personal- und Sachaufwand und von rund 1 Mio. Franken für den Beitrag an die Bahninfrastruktur (FABI) kompensiert werden. Aus tieferen Abschreibungen und Zinskosten und der ZKB-Jubiläumsdividende resultierten weitere, massgebliche Verbesserungen.
Die Bestimmungen des Gemeindegesetzes lassen es zu, dass Aufwandüberschüsse (Defizite) budgetiert und über das Eigenkapital ausgeglichen werden. Die Stadt Dietikon verfügt auf Grund der guten Rechnungsabschlüsse in den letzten Jahren über eine solide Eigenkapitalbasis.
Dank dieser kann 2020 auf eine Erhöhung des Steuerfusses verzichtet und das Defizit aus Eigenmitteln finanziert werden. Allerdings wird es herausfordernd bleiben, den Steuerfuss auch weiterhin auf 123 % zu halten.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Steuerfuss auf 123 % festzulegen.