Wie die Gemeinde Ehrendingen mitteilt, wird das Gemeindebudget durch den Betrieb der drei Photovoltaikanlagen um jährlich rund 40'000 Franken entlastet.
Solarenergie
Eine Photovoltaik Anlage in der Schweiz. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Die Gemeinde Ehrendingen betreibt aktuell drei eigene Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen).

Die Anlage auf dem Dach der Turnhalle Chilpen produziert jährlich rund 28'000 Kilowattstunden pro Jahr, die auf dem Schulhaus Ifängli circa 42'000 Kilowattstunden/Jahr und die auf dem Schulhaus Brühl circa 120'000 Kilowattstunden/Jahr.

Das ergibt eine Jahresproduktion von rund 190'000 Kilowattstunden/Jahr.

Der Betrieb der Anlagen führt jährlich zu einer Entlastung des Gemeindebudgets in Höhe von etwa 40'000 Franken.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenEhrendingen