Wie die Gemeinde Ehrendingen mitteilt, sollen Kinder die Gefahren des Strassenverkehrs kennenlernen und sich das korrekte Verkehrsverhalten aneignen.
Corona
Eine Mutter begleitet ihr Kind zur Schule. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Der Schulweg ist ein gesundes und lehrreiches Erlebnis – vorausgesetzt, die Kindern gehen zu Fuss. Elterntaxis hindern die Kinder daran, die Gefahren des Strassenverkehrs kennenzulernen und sich das korrekte Verkehrsverhalten anzueignen.

Der durchschnittliche Schulweg in der Schweiz beträgt zu Fuss rund 12 Minuten (Stufe Primarschule). Trotzdem wird jedes zehnte Kind zur Schule chauffiert – Tendenz steigend. Der Gemeinderat möchte diesem Trend entgegenwirken und appelliert an alle Eltern, ihre Kinder zu Fuss zur Schule zu schicken oder zu begleiten.

Weiter unterstützt er die Schulwegkampagne «Ich kann das». Die Kinder sollen – mit Unterstützung der Eltern, Lehrpersonen und Verkehrsinstruktoren – Lust auf den Schulweg zu Fuss bekommen und stolz auf sich sein, wenn sie sagen können: «Ich kann das. Ich geh zu Fuss.»

In Zusammenarbeit mit der Schule und der Verkehrskommission wird nach den Sommerferien eine Aktion «Zu Fuss zur Schule» gestartet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Ehrendingen