Die Kantonspolizei St. Gallen hielt am Sonntag drei Schnellfahrer an. Zweien wurde der Führerausweiss abgenommen, ein Deutscher musste ein Kostendepositum zahlen.
Kantonspolizei SG
Die Kapo St. Gallen geht davon aus, dass die Masche in Dialekt «erfolgreicher» ist als in Hochdeutsch. - keystone

Am Sonntagnachmittag hat die Kantonspolizei St. Gallen an der Toggenburgerstrasse, im 80 Stundenkilometer-Bereich, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Drei Verkehrsteilnehmende mussten bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen zur Anzeige gebracht werden.

Deutscher muss Kostendepositum zahlen

Ein Mann und eine Frau mussten ihre Führerausweise auf der Stelle abgeben. Ein 48-jähriger, deutscher Töfffahrer musste wegen seiner Fahrt mit 118 Stundenkilometern ein Bussen- und Kostendepositum von 1250 Franken hinterlegen.

Bei der 67-jährigen Autofahrerin wurden 120 Stundenkilometer gemessen –ihr wurde der Führerausweis abgenommen. Ein 18-jähriger Töfffahrer war mit 126 Stundenkilometern unterwergs – ihm wurden sowohl der Führerausweis auf Probe als auch der Lernfahrausweis auf Probe abgenommen.         

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken