Wie der HC Davos berichtet, gewinnt die erste Frauenmannschaft im Vorbereitungsspiel gegen die U17-Top der Rapperswil-Jona Lakers Jungs mit 2:0.
russland eishockey wm
Zwei Eishockeyschläger. (Symbolbild) - dpa
Ad

Happy Faces in den Katakomben der HCD Ladies nach dem Spiel am letzten Sonntag, 13. August 2023. Notabene das erste in der Geschichte.

Als vollzählige Mannschaft trainieren die 18 Spielerinnen und zwei Goalies noch nicht mal eine Woche – Katie Sonntag kam erst am Mittwoch, 9. August 2023, von den USA nach Davos und schoss dann im ersten Spiel das erste Goal für die Ladies, keine drei Minuten nach dem Puckeinwurf.

Ein geglückter Start, dessen Schwung die Ladies für das gesamte erste Drittel mitzunehmen vermochten.

«Die Spielzüge fünf gegen fünf haben bereits gesessen, das Powerplay konnten wir noch nicht ausreichend trainieren – das war heute sichtbar», sagt Andrea Kröni nach dem Spiel. Die Davoserinnen konnten keine der fünf Überzahlsituationen nutzen.

Beide Goalies haben sensationell gespielt

In der 18. Minute erhöhte Janine Hauser auf 2:0 für das Heimteam. Tore gab es in der Folge des Spiels keine mehr – unter anderem auch, weil die beiden Goalies der HCD Ladies eine sehr starke Partie zeigten.

Sowohl Jessica Streicher, welche die erste Hälfte des Spiels bestritt, wie auch Caroline Spies, die ab der 30 Minute zum Zug kam.

Headcoach Andrea Kröni: «Sie haben beide sensationell gespielt. Es freut mich, zwei starke Goalies im Team zu haben, die sich auch gut verstehen und sich gegenseitig pushen. Ich bin sicher, sie werden zu einer guten Versicherung für die Saison.»

Während der Saison wird Kröni die Goalies alternierend einsetzen.

Der nächste Gegner wartet schon

Das nächste Vorbereitungsspiel steht bereits am Samstag, 19. August 2023, an – wieder zu Hause, dieses Mal gegen die SC Langenthal Damen.

Bis dahin wird der Coaching Staff der HCD Ladies an der Linienzusammenstellung feilen, am Box- und Powerplay arbeiten, Zweikämpfe an der Bande üben und auch im Office Bereich weitere Akzente setzen.

«Damit wir unser Spiel möglichst ohne Hänger über 60 Minuten durchziehen können. Heute war im letzten Drittel die Luft raus.

Über 60 Minuten so spielen zu können, wie wir es im ersten gemacht haben, das müssen wir uns aber zuerst im Kraftraum erarbeiten», so Kröni.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HC DavosHC DavosDavosRapperswil-Jona Lakers