

Davos: Impfen und Testen bei Symptomen empfehlenswert

Der Pandemiestab der Gemeinde Davos dankt der Bevölkerung für die grosse Unterstützung beim gemeinsamen Weg durch die Coronavirus-Pandemie. Zum Ausgang aus der Pandemie ist es wichtig, die persönlichen Schutzmassnahmen nicht fallenzulassen. Auch die Boosterimpfung bleibt empfehlenswert.
Im Spital Davos ist gegenwärtig eine Person wegen Covid-19 in stationärer Behandlung. Für die über 90-jährige, ungeimpfte Person sind allerdings keine Intensivmassnahmen notwendig. Das Infektionsgeschehen in Davos ist immer noch auf hohem Niveau, pro Tag werden rund 20 positive Fälle bei den Testungen aufgedeckt.
Mit Einrechnung einer Dunkelziffer um das Doppelte oder Dreifache, also nicht bekannt gewordenen Ansteckungen, ist dies immer noch eine eindrucksvolle Zahl. Sie führt jedoch nicht zu erhöhten Hospitalisationen im Gesundheitswesen, weshalb der Pandemiestab der Gemeinde Davos die Öffnungsmassnahmen des Bundesrats begrüsst.
Masketragen ist aber weiterhin im öffentlichen Verkehr und in den Gesundheitsinstitutionen vorgeschrieben. Der Pandemiestab ersucht die Bevölkerung, die auf diese zwei Bereiche beschränkte und auch zeitlich bis maximal Ende März begrenzte Maskentragpflicht konsequent zu beherzigen. Verletzliche Personen sollen so geschützt werden.
Impfen und Testen bei Symptomen weiterhin notwendig
Um einem Long-Covid-Verlauf, der auch bei jungen Personen auftreten kann, aus dem Weg zu gehen, ist die Booster-Impfung nach wie vor das geeignetste Mittel. Denn Ansteckungen wird es durch die aktuelle Reduktion der Schutzmassnahmen und die hohe Mobilität der modernen Gesellschaft weiterhin geben.
Da die Zertifikatspflicht seit heute nicht mehr gilt, werden die drei spitalexternen Testcenter Seehofseeli, Sportzentrum und Jakobshorn-Parkplatz nur noch bis und mit nächsten Samstag in Betrieb sein.
Anschliessend steht das Testcenter auf dem Spitalvorplatz für alle Personen – nicht nur für solche mit Symptomen, sondern auch für Personen mit beabsichtigter Auslandreise oder aus anderen Gründen – zur Verfügung.
Verhaltensmassnahmen beibehalten
Wer positiv getestet wird, begibt sich in die häusliche Isolation. Diese Grundregel gilt weiterhin. Damit es nicht (wiederholt) so weit kommen muss, sind Hygiene und Abstandhalten bewährte Mittel zur Abwehr, und somit ist diesen ein hoher Stellenwert einzuräumen.
Der Pandemiestab wird seine regelmässigen Sitzungen vorderhand einstellen. Die einzelnen Stabmitglieder werden die Situation jedoch weiterhin beobachten. Die Freude ist gross, dass die Pandemie abklingt.