

Davos engagiert sich für vermehrte Impfungen

Verschiedene Davoser Firmen haben sich stark dafür eingesetzt, dass sich ihre Mitarbeitenden um die Frage der Impfung kümmern. Der Pandemiestab der Gemeinde Davos nimmt dies mit Freude zur Kenntnis und weist auf das umfassende Impfangebot in der jetzt laufenden nationalen Impfwoche hin.
Man merkt es gewissen Firmenchefs direkt an, dass sie froh sind, wenn ihre Mitarbeitenden gegen Covid-19 geimpft sind. «Alle bei uns sind geimpft!», verkündet der Inhaber einer Davoser Immobilienverwaltung.
Ein anderer Geschäftsführer ist «überzeugt, dass Angebote wie die Impfwoche wirksam zur Bekämpfung von Covid-19 beitragen, und hofft auf eine hohe Impfquote in Davos». Richtig ins Zeug gelegt hat sich auch die Davos Klosters Bergbahnen AG. Sie hat zwei Impftermine in den eigenen Räumlichkeiten organisiert und dazu ihre rund 1'000 Mitarbeitenden der Wintersaison (Bergbahnen, Hotels, Restaurants und Pachtbetriebe in der Destination Davos Klosters) eingeladen.
Der Pandemiestab der Gemeinde Davos beurteilt es als ganz wichtig, dass die Mitarbeitenden persönlich angesprochen werden und die Bedeutung des Impfens dabei im Mittelpunkt steht. Schliesslich sind geimpfte Mitarbeitende besser geschützt und fallen tendenziell weniger bzw. weniger lang aus.
Diese Woche beraten und impfen lassen
Wer sich also bislang noch zu wenig mit Covid-19 auseinandergesetzt hat, wer Fragen hat oder wer sich mit seiner eigenen Impfung an der Bekämpfung der Pandemie, die mit zu tiefer Impfquote kein Ende nimmt, beteiligen will, soll das öffentliche Informations-, Beratungs- und Impfangebot im Kongresszentrum Davos unbedingt diese Woche aufsuchen.
Nie wird die Impfung gegen Covid-19, die Information und Beratung und die Auswahl unter den zugelassenen Impfstoffen einfacher sein.
Auch Hausärzte empfehlen Impfung dringend
Bei den Davoser Hausärzten ist im Gespräch mit ihren Patienten selbstverständlich Covid-19 ein allgegenwärtiges Thema. Beim Hausarzt sind Impfberatungen im Monat November 2021 kostenlos.
Auch die Hausärzte hoffen auf eine steigende Impfquote. Nur damit kann die Volksgesundheit in der Pandemie verbessert werden.
Die meisten Davoser Hausärzte impfen dabei selbst. Um ein grosses Impfangebot und einen Zutritt ohne Anmeldung zu garantieren, haben Gemeinde und Spital zusätzlich das Impfzentrum im Kongresshaus auf die Beine gestellt, das bereits seit einigen Wochen in Betrieb steht.
Gerüstet in die Wintersaison
Die Bergbahnen schreiben in ihrem Brief von anfangs November 2021 an die Mitarbeitenden treffend: «Um das Risiko einer Corona-Infektion während der Wintersaison und die damit verbundenen Probleme innerhalb der Unternehmungen möglichst zu verhindern, empfehlen wir aus Unternehmenssicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich doch noch vor der Wintersaison impfen zu lassen.
Es ist nun mal so, dass die Impfung aktuell der einfachste Weg ist, um Restriktionen und Probleme im Betrieb und im Privaten zu vermeiden.»
Der Pandemiestab erhofft sich, dass Davos für die vielseitigen Anstrengungen letztendlich mit einer hohen Impfquote und dazu mit einer erfolgreichen Wintersaison für uns alle belohnt wird.
Die Impftermine
Die Termine für die Walk-in-Impfen im Kongresszentrum Davos sind Montag, 8. November, 17 bis 19 Uhr, Dienstag, 9. November, 12.30 bis 15 Uhr, Mittwoch, 10. November, 12.30 bis 15 Uhr, Donnerstag, 11. November, 17 bis 19 Uhr, Freitag, 12. November, 17 bis 19 Uhr und Samstag, 13. November 2021, 10 bis 12 Uhr.
Impfwillige sollten den Eingang Talstrasse benützen. Bitte Krankenkassenkarte, ID/Pass und, sofern vorhanden, Impfbüchlein mitnehmen.