Die Digitalisierung pflügt die Detailbranche um, der Onlinehandel gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies führt zunehmend zu leeren Ladengeschäften.
City Management Board
Urs Wiprächtiger (Verein Shopping Promenade Platz), Prisca Koller (Verein Zweitwohnungsbesitzer Davos), Stefan Steiner (Regionalentwicklung), Boris Bossi (Handels- und Gewerbeverein Davos), Jean-Pierre Galey (Destination Davos Klosters), Remo Dieth (Verein Shopping Promenade Platz), Zoe Käser (Verein Shopping Promenade Platz), Adrian Weber (Verein Hotel Gastro Davos) - Gemeinde Davos
Ad

Unter der Leitung der Regionalentwicklung Prättigau / Davos fand am 24. Februar die Kick-off-Veranstaltung des «City Management Board» statt. Das Board besteht aus Personen von verschiedenen Institutionen, die mit dem Thema Shopping in Davos verbunden sind und ist breit abgestützt. Dazu gehören der Handels- und Gewerbeverein Davos, der Verein Shopping Promenade, die Destination Davos Klosters, der Verein Hotel Gastro Davos sowie der Verein der Zweitwohnungsbesitzer in Davos. Ziel ist es, auch ein Vertreter der Liegenschaftsbesitzer für das Board zu gewinnen.

Davos als Shopping-Destination aufwerten

Das Board hat sich zum Ziel gesetzt, alle Ladenbetreiber und Liegenschaftsbesitzer in Davos an einen Tisch zu bringen und den bestehenden «Verein Shopping Promenade Platz» auf ganz Davos zu erweitern. Auf der Grundlage einer Strategie werden in diesem Verein die verschiedenen Massnahmen definiert, die Davos als Shopping-Destination aufwerten sollen. «Nur die Zentren, die ihre Zielgruppen genau kennen und sich mit einer starken Positionierung und zielgerichteten Strategie klar positionieren, haben eine Chance», so die Aussage von Samuel Zuberbühler, Leiter der Standortförderung der Stadt St. Gallen. An dieses Statement möchte das «City Management Board» seine Aktivitäten anknüpfen. Ein wichtiges Ziel ist es ebenfalls, den Solidaritätsgedanken unter den Ladenbetreibern und Liegenschaftsbesitzern zu stärken. «Es geht darum, die verschiedenen Geschäfte an einen Tisch zu holen und dann gemeinsame Massnahmen zur Stärkung von Davos als Shopping-Destination zu definieren. Ganz nach dem Motto: Davos sind wir!» So die Aussage von Urs Wiprächtiger, Präsident des Vereins Shopping Promenade Davos Platz.

Gemeinsame Vermarktung

Im Bereich Marketing und Events ist das Board bereits mit zwei ganz konkreten Projekten aktiv: Bezüglich Marketing wird die Unterseite zum Thema Shopping auf www.davos.ch in naher Zukunft professioneller und attraktiver gestaltet. Ein Fotografenteam besucht die Geschäfte und erstellt Fotos, welche dann auf der Homepage aufgeschaltet werden. Jeder Shop erhält so eine persönliche Note, trotzdem wird im Gesamtauftritt eine einheitliche Bildsprache entwickelt, welche die Gäste und Kunden sehr ansprechen wird. Gleichzeitig wird eine passende Schlagzeile und ein Werbetext/Beschrieb zu den Fotos für das jeweilige Geschäft realisiert. Im Bereich Events läuft die Planung der ersten Davoser Mäss. Die erste Davoser Gewerbeausstellung auf der ganzen Promenade findet am Samstag, 03. Oktober von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr statt. Ab 17.00 Uhr startet das Herbstfest im Parsenn Gada in Davos Dorf. Dieses wird vom Verein Hotel Gastro Davos organisiert und durchgeführt. Weitere Ideen für mögliche Events sind z.B. ein Bücherfestival, ein Street Food Festival oder die Ausschreibung eines Schaufenster-Awards. Für die Realisierung dieser Marketing- und Eventaktivitäten ist angedacht, ein Fonds einzurichten, an dem sich die Partner des «City Management Board» finanziell beteiligen. Die Gelder fliessen direkt in das Projekt und die Vermarktung von Shopping Davos und kommen so wiederum den jeweiligen Mitgliedern zugute.

Info-Anlass in Planung

Eine grössere Informationsveranstaltung zum Thema Shopping Davos ist im Anschluss an die GV des Vereins Shopping Promenade Davos Platz vom 02. April 2020 geplant. Das «City Management Board» wird alle Ladenbesitzer rechtzeitig über diesen Anlass informieren und einladen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Digitalisierung