

Stabile Zahlen bei den Churer und Engadiner Bussen

Unter dem Strich schauten in der letztjährigen Erfolgsrechnung 545'000 Franken heraus, wie das Transportunternehmen am Dienstag in Chur informierte. Das Jahr davor waren 117'000 Franken ausgewiesen worden.
Total legte die Fahrzeugflotte mit den 47 Bussen letztes Jahr 3,292 Millionen Kilometer zurück, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 3,5 Prozent bedeutet. 9,41 Millionen Fahrgäste wurden transportiert.
Nach Unternehmensangaben fahren die Busse neu mit einem Energiespar-Assistenten. Die Einführung erfolgt in den nächsten Wochen.
Das Gerät versorgt den Chauffeur laufend mit Informationen, wodurch der Kraftstoffverbrauch um bis zu neun Prozent reduziert werden kann. Dadurch soll auch der CO2-Ausstoss sinken.
Der Assistent blendet zudem ein «Danke» ein auf der Heckanzeige der Busse. Eingeschaltet werden kann der Schriftzug durch Fahrdienst-Mitarbeitende, wenn andere Verkehrsteilnehmer dem Bus bei der Ausfahrt aus Haltestellen den Vortritt gewähren.
Weiter gab die Busunternehmung bekannt, dass sie seit letzten Herbst die Geschäftsstelle von Mobilita führt. Die gemeinnützige Stiftung fördere und verbessere die Situation von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in Graubünden.
Letztes Jahr seien über 4000 vergünstigte Freizeitfahrten durchgeführt worden. Mobilita finanziert sich über Leistungsaufträge des Kantons und über Spenden.