Um die Sicherheit der Gäste der Sport- und Eventanlagen zu erhöhen, werden ab 1. September die Kontaktdaten der Kunden mit Einzeleintritten in Bäder erfasst.
Sicheres Schwimmen in der Oberen Au
Sicheres Schwimmen in der Oberen Au. - Stadt Chur
Ad

Verschärfung der Massnahmen

Auf Empfehlung des Bundesamts für Gesundheit BAG sowie des Kantons Graubünden und aufgrund der steigenden Infektionszahlen werden die Schutzmassnahmen in den Sport- und Eventanlagen voraussehend verschärft. Um das Contact Tracing zu gewährleisten und damit die Sicherheit der Kundinnen und Kunden zu erhöhen, werden die Kontaktdaten sämtlicher Einzeleintritte in die Bäder (Hallenbad, Aquamarin Warmwasser-Erlebnisbad und ab 19. September Traglufthalle) ab 1. September erfasst.

In einem zweiten Schritt folgt dann die Erhebung der Einzeleintritte für die Bereiche Fitness und Wellness sowie für den öffentlichen Eislauf im Thomas Domenig Stadion, und auf den Winter hin werden auch die Kontaktdaten der Eintritte zu den Eisfeldern erfasst. Mittels Stichproben vor Ort wird kontrolliert, ob im Onlineshop für die korrekten Tarife bezahlt wurde.

Online-Ticketshop nutzen und profitieren

Das Erfassen der Kundendaten wird an der Kasse zu längeren Wartezeiten führen. Dies kann umgangen werden, indem das Ticket im Voraus online über den Ticketshop gekauft wird: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop.

Ziel ist, dass bis zum Winter sämtliche Einzeleintritte von den Besuchenden direkt über den Ticketshop bezogen werden. Zudem brauchen Kinder unter sechs Jahren ab 1. September kein Ticket mehr um in die Anlagen zu gelangen.

Die Sport- und Eventanlagen empfehlen den Kundinnen und Kunden dringend ab sofort alle Einzeleintritte über den Ticketshop zu erwerben. Im Shop werden Visa, Mastercard, PostFinance und Twint akzeptiert.

Bis Ende September erhalten alle Personen, die ihre Tickets über den Shop kaufen, einen Rabatt von 10%. Es lohnt sich also, sein Ticket im Voraus zu erwerben. Zudem umgeht man so die Wartezeit an der Kasse, hat einen kontaktlosen Zutritt in die Anlagen und taucht schnell und sicher direkt ins Badevergnügen ein.

Abo-Inhaber und -Inhaberinnen sind nicht betroffen

Personen, die ein Abonnement der Sport- und Eventanlagen besitzen, sind von der Massnahme nicht betroffen. Bei den Abos sind die Kontaktdaten bereits hinterlegt und durch den Zeitstempel beim Zutritt in die Anlage kann, falls notwendig, geprüft werden, welche Abo-Besitzer bzw. Abo-Besitzerinnen an einem spezifischen Datum in der Anlage waren.

Die Sport- und Eventanlagen stehen bei Fragen zum Ticketshop gerne zur Verfügung und freuen sich mit ihren Kundinnen und Kunden sicher und digital in die Zukunft zu schreiten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WellnessStadionMastercardPostfinance