Die Geschäftsleitung der Stadtschule freut sich über das verbesserte Angebot für die Kinder im Lachenquartier.
V.l. Nicole Kaiser, Bereichsleiterin KTS, Anna Andersson, Gruppenleiterin KTS Lachen, Stadtrat Patrik Degiacomi. - Stadt Chur
Ad

Neu bietet die Kindertagesstätte Lachen im Pavillon Lacuna Platz für zwei Kindergruppen. In den letzten Jahren stiess die Kindertagesstätte Lachen immer wieder an ihre Kapazitätsgrenze.

Insbesondere die Mittagsbetreuung konnte nur mit Zusatzangeboten in einem nahegelegenen Restaurant und in der ehemaligen Bibliothek Aspermont bewältigt werden. Zusätzlich zu den verbesserten Platzverhältnissen schafft die Lösung unter dem gleichen Dach willkommene Synergien in der Betreuungsarbeit.

Im Frühjahr 2019 machte der Gemeinderat mit der Zustimmung zum Abschluss eines langjährigen Mietvertrages den Weg frei, um die angespannte Betreuungssituation im Lachenquartier zu entschärfen. Mitte April konnten bereits die ersten Vorbereitungsarbeiten und in den Sommerferien dann die inneren Umbauten getätigt werden: Verbesserung der Garderobensituation, Anpassungen im Sanitärbereich, Anpassungen der Beleuchtung, Vergrösserung des Hauptraumes, Verschiebung von Wänden, Malerarbeiten usw.

In den letzten zehn Tagen wurden die grosszügigen, hellen Räume von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kindertagesstätte liebevoll eingerichtet. Am Montagmorgen, 17. August 2020, konnte die neue Gruppenleiterin Anna Andersson im Beisein ihres Teams von der Bereichsleiterin KTS, Nicole Kaiser, und Stadtrat Patrik Degiacomi Blumen und den Schlüssel zur Kindertagesstätte Lachen entgegennehmen.

Danach starteten umgehend die letzten Vorbereitungsarbeiten mit dem Team: Rekapitulation der Hygienemassnahmen, Abholen der Kinder und Entgegennahme der gelieferten Mittagessen. Kurz vor zwölf Uhr trafen die ersten Kinder ein. Sie wurden freundlich empfangen und ermuntert, sich in den neu gestalteten Räumen umzusehen.

Ad
Ad