Die Weltrekordberechnung der Zahl Pi durch die FH Graubünden war erfolgreich, der Rekord ist nach zwei amerikanischen Rekordhaltern zurück in der Schweiz.
Fachhochschule Graubünden
Die Fachhochschule Graubünden holt sich mit 62,8 Billionen Stellen den Weltrekord in der Pi-Berechnung. (Archivbild) - sda - Keystone/AP/BERND KAMMERER
Ad

Der Hochleistungsrechner am Zentrum für Data Analytics, Visualization and Simulation (DAViS) hat den alten Weltrekord von 50 Billionen Stellen um zusätzlich 12.8 Billionen neue, bis anhin unbekannte Stellen, übertroffen.

Die zehn letzten bekannten Stellen von Pi lauten daher nun: 7817924264. 108 Tage und 9 Stunden wurden für die Weltrekordberechnung benötigt. Die FH Graubünden ist somit fast doppelt so schnell wie der Rekord, welchen Google in seiner Cloud im Jahr 2019 aufgestellt hat, und etwa 3,5-mal so schnell wie der letzte Weltrekord aus dem Jahr 2020.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WeltrekordGoogle