Mit dem Spatenstich des Schulhausneubaus Haldenstein erfolgt ein wichtiger Meilenstein, um die erforderlichen Räume für Schüler und Kindergärten zu schaffen.
Chur
Die Stadt Chur in Graubünden. - Keystone
Ad

Wie die Gemeinde Chur berichtet, wurde die heutige Schulanlage Haldenstein, welche 1912 gebaut, entspricht nicht mehr den baulichen und pädagogischen Anforderungen an eine zeitgemässe Schule. Laufende Veränderungen in der Bildungspolitik erfordern eine kontinuierliche Schulentwicklung. Mit dem Spatenstich des Schulhausneubaus Haldenstein erfolgt ein wichtiger Meilenstein, damit die erforderlichen Räume für die Schülerinnen und Schüler sowie zwei Kindergärten geschaffen werden können.

Geeignete Räumlichkeiten werden benötigt

Die Schule wird nebst einem Lernort immer mehr zu einem Lebens-, Begegnungs- und Kulturort. Dazu werden geeignete Räumlichkeiten benötigt, um Lernen sowie kreatives Wirken zu ermöglichen. Deshalb wurde im Juni 2019 ein Projektwettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Haldenstein ausgeschrieben, aus welchem das Projekt «Einmaleins» des Churer Architekten Pablo Horváth als Sieger hervorging.

Im Oktober 2020 hat die Gemeinde Haldenstein den Kredit für das Projekt von rund Fr. 11.7 Mio. an der Gemeindeversammlung genehmigt. Mit der Fusion der Gemeinde Haldenstein und der Stadt Chur ist die Betreuung des Schulhausneubaus zur Stadt Chur übergegangen.

Das neu geplante, fünfstöckige Schulhaus verfügt neben sechs Klassenzimmern über Räume für Werken und Textiles Gestalten sowie zwei Kindergärten. Zudem hat es Platz für drei Gruppenräume sowie Räume, welche als Kombinationszonen genutzt werden. Das Turnhallengebäude, welches im Jahr 2001 saniert und umgebaut wurde, ist zweckmässig und wird weiterhin genutzt.

Rohbauvollendung als nächster Meilenstein

Neben der bestehenden Turnhalle entstehen ein Mittagstisch mit einem Raum für gemeinsames Lernen und Essen sowie zwei abgetrennte Räume fürs Spielen und Lernen. Nach dem Spatenstich vom 15. September 2021 gilt die Rohbauvollendung im Frühjahr 2022 als nächster Meilenstein. Anschliessend beginnen die Innenausbauarbeiten.

Das neue Schulhaus und der Mittagstisch sollen auf das Schuljahr 2023/2024 in Betrieb genommen werden. Bis dahin werden die Schülerinnen und Schüler im Schloss Haldenstein sowie in beheizten und klimatisierten Containern unterrichtet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Fusion