Dank prächtigem Wintersportwetter und Pistenverhältnissen über die Feiertage haben Bündner Bergbahn-Unternehmen erneut zugelegt.
Bergbahn Coronavirus
Eine Skipiste in Graubünden. Wegen des Coronavirus zittern einige Spitäler vor der Wintersportsaison. Nicht so der Kanton Graubünden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bündner Bergbahnunternehmen konnten über die Feiertage erneut zulegen.
  • Grund dafür sind das gute Wintersportwetter und die Pistenverhältnisse.
Ad

Bergbahnen Graubünden (BBGR), die Branchenorganisation der Bündner Bergbahnen, zieht eine positive, aber auch noch zurückhaltende Festtagsbilanz. «Denn bekanntlich wird am Saisonende abgerechnet», heisst es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag.

Vom 26. Dezember 2019 bis 2. Januar 2020 habe das tolle Wintersportwetter für sehr positive Ergebnisse der Bergbahn gesorgt.

Bergbahnen verzeichnen höhere Transportumsätze

Auch im langfristigen 10-Jahresvergleich konnten bis Ende Dezember die Gästezahlen um 15,3 gesteigert werden. Die Transportumsätze stiegen im 9-Jahresvergleich gar um 23,8 Prozent.

Der 5-Jahresvergleich präsentiert sich mit 23,1 Prozent Frequenz- und 29,1 Prozent Umsatzsteigerung noch besser. Sie ist aber aufgrund der unterdurchschnittlichen Saisons 2014/2015 bis 2017/2018 zu relativieren.

Der Monitor von BBGR umfasst 23 Unternehmen oder 90 Prozent des Bündner Transportumsatzes.

Ad
Ad