

Hünenberg hat eine Umweltstrategie entwickelt

Die Gemeinderat Hünenberg will mit seiner Strategie Vorreiter im Umgang mit aktuellen Umweltthemen sein und sich entsprechende Ziele setzen. Diese sind nicht nur auf die Tätigkeiten von Verwaltung und Schule ausgerichtet, sondern auch auf Bevölkerung und Gewerbe und vor allem auf das Wohl der nächsten Generationen.
Das Strategiepapier und der zu Grunde liegende Umweltbericht sind bereits auf der gemeindlichen Webseite einsehbar. Die Bevölkerung wird an der nächsten Einwohnergemeindeversammlung eingehend darüber informiert.
Eine Ist-Analyse der Gesamtklimabelastung wurde erstellt
Hünenberg hat im Hinblick auf die bereits beschlossenen Netto-Null-Ziele der Schweiz eine Ist-Analyse der Gesamtklimabelastung für die ganze Gemeinde erstellen lassen. Daraus ergibt sich, dass Bevölkerung, Gewerbe, Verwaltung und Schule derzeit eine über dem Schweizer Durchschnitt liegende Klimabelastung verursachen.
Am gesamten Hünenberger CO2-Ausstoss sind Schule und Verwaltung für rund 1 Prozent verantwortlich. Der Rest wird durch die Bevölkerung und das Gewerbe produziert.
Die Ergebnisse fliessen in die Umweltstrategie ein
Diese Ergebnisse wurden nun zusammen mit den Erkenntnissen aus den Ortsplanungs-Work-Shops in die Umweltstrategie eingearbeitet. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, sich in den kommenden Jahren hauptsächlich auf die drei Themen Klimaschutz, Biodiversität und Lichtverschmutzung zu konzentrieren und diese mit einer starken Kommunikation zu begleiten.
Als nächstes werden nun grundsätzliche Stossrichtungen definiert und Massnahmepläne erarbeitet, die dann nach und nach umgesetzt werden. Diese Themenkreise sollen dabei auch der Bevölkerung und dem Gewerbe mittels einer guten Kommunikation nähergebracht werden. Im Vordergrund steht insbesondere die Erarbeitung eines neuen Reglements über die Förderung von umweltschonender Energienutzung sowie Umweltschutzmassnahmen.