Die verlängerte Buslinie Nr. 42 ermöglicht es Passagieren von Cham ins «Säuliamt» – oder umgekehrt – schneller ans Ziel zu kommen.
S-Bahn Haltestelle. (Symbolbild)
S-Bahn Haltestelle. (Symbolbild) - Nau.ch
Ad

Die neue Verbindung wird ab Fahrplanwechsel erstmals am 16. Dezember 2019 verkehren. Das Anliegen, die Buslinie Nr. 42 zu verlängern, reicht auf einen Vorstoss der SVP Cham aus dem Jahr 2018 zurück.

Eine Überprüfung durch das kantonale Amt für Raum und Verkehr sowie die Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB zeigte auf, dass die Verlängerung der Buslinie nach Knonau Marktpotenzial hat und auch die Wirtschaftlichkeit positiv beurteilt werden kann. Umso mehr freut sich Drin Alaj, Vorsteher Verkehr und Sicherheit der Einwohnergemeinde Cham, dass die verlängerte Buslinie nun bald eröffnet werden kann. Die Verbindung bringe einen grossen Mehrwert, so der Chamer Gemeinderat: «Die Reisezeit zwischen Cham, Löbernmatt und Affoltern a. A. reduziert sich als Beispiel um mehr als die Hälfte. Zusätzlich ergeben sich direkte Verbindungen zwischen Knonau und Cham.»

Und auch Esther Breitenmoser, Gemeindepräsidentin von Knonau, schätzt genau diese neuen direkten Verbindungen: «Z.B. zum Sportplatz Eizmoos, zur AndreasKlinik oder zum Zugersee – aber mit Sicherheit auch umgekehrt, für alle Chamerinnen und Chamer in Richtung Zürich. Damit rücken Knonau und Cham noch näher zusammen.»

Fahrplan muss zeitlich versetzt werden

Um die Anschlüsse am Bahnhof Knonau herzustellen, muss der Fahrplan zeitlich versetzt werden, womit zukünftig ein «hinkender» Viertelstundentakt entsteht. Konkret wird so alle 30 Minuten ein Anschluss in Cham von der Linie 42 auf die Züge Richtung Zug und Luzern hergestellt und alle 30 Minuten ein direkter Anschluss in Knonau Richtung Zürich und Zug.

Die schnellsten Verbindungen Richtung Zürich und Luzern werden am Bahnhof Cham beibehalten. Somit bietet der Fahrplan halbstündlich attraktive Umsteigemöglichkeiten in Knonau (auf die S5) sowie in Cham (auf die Stadtbahn).

Sowohl für die ZVB als auch für den Kanton Zug birgt die verlängerte Buslinie insgesamt grosses Potenzial: «Dank der neuen Busverbindung steht Chamerinnen und Chamern in Knonau jede halbe Stunde eine S-Bahn nach Zürich zur Verfügung, die noch viele freie Sitzplätze hat», erklärt Florian Weber, Baudirektor des Kantons Zug.

«Und die ÖV-Benutzerinnen und -Benutzer, die künftig zum Kompetenzzentrum für Spitzenathletik und Forschung OYM bwz. Zum OYM-College oder ins Papieri-Areal reisen, können teils auf deutlich direktere und damit schnellere Verbindungen zählen.» Für die Buspassagiere der Linie 42, welche weiterreisen, bedeuten die Anpassungen einerseits eine Reduktion der direkten Anschlüsse am Bahnhof Cham, andererseits aber auch ein zusätzliches Angebot in Richtung Knonau, von welchem auch weitere ÖV-Kundinnen und -Kunden aus Cham und Knonau profitieren können.

Bestehende oder neue Passagiere der Linie 42 werden deshalb gebeten, den neuen Fahrplan zu beachten.

Vorerst befristeter Probebetrieb

Vorerst wird die verlängerte Buslinie Nr. 42 als dreijähriger Probebetrieb gefahren. «Die Verantwortlichen der Gemeinden, beim Kanton sowie bei den ZVB hoffen natürlich, dass das Angebot Anklang findet und die verlängerte Buslinie Nr. 42 künftig somit fix zu unserem gut ausgebauten ÖV-Angebot gehört», erklärt Drin Alaj.

Die erste kleine Bewährungsprobe wird bereits vor dem Fahrplanwechsel erfolgen. Anlässlich einer Willkommensfahrt mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Gemeinden, Behörden des Kantons Zug sowie der ZVB wird die verlängerte Buslinie Nr. 42 am Freitag, 13. Dezember 2019, feierlich eingeweiht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SVPBahn