Am Samstag, 3. Juli 2021 können neue, historische Informationstafelen in Cham bewundert werden.
Niederwil
Auch die neuen historischen Informationstafeln in Niederwil warten mit spannenden Texten und Bildern auf. U.a. finden Interessierte das schöne Foto der Pioniere des Schützenvereins Hagendorn-Will aus dem Jahre 1910. - Bild aus dem Archiv des Schiesssportvereins Cham-Ennetsee
Ad

Im vergangenen Jahr wurde eine neue Staffel von historischen Informationstafeln in Cham fertiggestellt. Aufgrund der geltenden COVID-Massnahmen musste die damals geplante Begehung verschoben werden. Diese findet nun am Samstag, 3. Juli 2021, in Zusammenarbeit mit Michael van Orsouw statt. Zeitgleich kann auch der Neubau des sanierten Schulhauses Niederwil besichtigt werden. Weitere Chamer Anlässe wie die 1. August-Feier, der CHAMpion oder Wirtschaftslunch sind unter Berücksichtigung der Möglichkeiten in Vorbereitung.

Um die historische Entwicklung von Cham aufzuzeigen, versieht die Gemeinde geschichtsträchtige Objekte bereits seit 2008 mit kleinen Informationstafeln. Darauf wird die jeweilige Geschichte kurz in Texten und Bildern dargestellt. Im vergangenen Jahr sind neun neue Tafeln in Niederwil hinzugekommen, so dass nun insgesamt 65 Informationstafeln verschiedene Häuser und Plätze in ganz Cham zieren. Die neuen Tafeln in Niederwil finden sich u.a. bei der Käserei, der Wagnerei, dem

Schulhaus und dem Schiessstand. Gemeinsam mit dem bekannten Zuger Historiker und Schriftsteller Michael van Orsouw können interessierte Chamerinnen und Chamer am Samstag, 3. Juli 2021, die neuen Informationstafeln auf einem gemeinsamen Rundgang besichtigen, spannenden Ausführungen lauschen und dabei allerlei Wissenswertes und Kurioses erfahren.

Gemeinderat Rolf Ineichen schwärmt: «Auf diese Weise wird ein Spaziergang durch Niederwil zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit. Wir freuen uns sehr, können wir die neusten Informationstafeln nun endlich mit der Bevölkerung einweihen.»

Schulhaus Niederwil öffnet seine Türen

Ebenfalls am Samstagvormittag, 3. Juli 2021, findet im Schulhaus Niederwil ein Tag der offenen Tür statt. Das Landschulhaus wurde im vergangenen Jahr modernisiert und aufgewertet, ohne den Blick auf das Erhaltenswerte zu verlieren. So wurde der Aufbau des 1962 erbauten Schulhaustraktes (Erweiterungsbau) rückgebaut und neu erstellt. Dadurch entstanden zwei helle, grosszügige Schulzimmer und eine einladende Eingangshalle mit Gruppenraum. Mit dem Tag der offenen Tür erhalten Erziehungsberechtigte sowie interessierte Chamerinnen und Chamer die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten erstmals live zu sehen.

«Der Tag der offenen Tür lässt sich wunderbar mit der Begehung entlang der historischen Informationstafeln verknüpfen», ergänzt Rolf Ineichen. «Wir hoffen, dass wir aufgrund einer weiterhin günstigen Pandemie-Entwicklung vielen Interessierten spannende Einblicke geben können und sowohl die Informationstafeln als auch die Sanierung gemeinsam in einem guten Rahmen feiern dürfen.» Sofern es die dannzumal geltenden Corona-Massnahmen und Vorgaben von Bund und Kanton erlauben, offeriert der Gemeinderat allen Teilnehmenden einen kleinen Apéro.

Traditionsanlässe im September statt im Juni

Im Weiteren hat die Einwohnergemeinde Cham aufgrund der geltenden Schutzmassnahmen sowie Einschränkungen insbesondere bei Indoor-Veranstaltungen verschiedene Anlässe, die traditionsgemäss im Juni stattfinden, verschoben.

Dies in der Hoffnung, dass sich die Corona-Situation im Spätsommer dank der Impffortschritte und sinkenden Fallzahlen weiter entspannt hat, so dass eine Durchführung im Lorzensaal in einem würdigen Rahmen möglich ist – mit zahlreichen Gästen sowie der Möglichkeit für einen Austausch und ein gemeinsames Anstossen.

Somit finden der Neuzuzügerempfang am Donnerstag, 2. September 2021, der Wirtschaftslunch am Mittwoch, 8. September 2021 und der CHAMpion am Mittwoch, 15. September 2021, im Lorzensaal statt. Die ChamBau von Anfang Juni musste bedauerlicherweise ganz abgesagt werden. Die traditionelle 1. August-Feier wird gemeinsam mit Cham Tourismus in einem geeigneten Rahmen im Chamer Hirsgarten vorangetrieben.

Alle Anlässe werden immer unter Beachtung der aktuellen Lage durchgeführt, womit leider auch allfällige Änderungen nicht ganz ausgeschlossen werden können. «Es braucht nach wie vor ein bisschen Flexibilität auf allen Seiten. Der Gemeinderat ist aber zuversichtlich, dass wir ganz unabhängig vom Setting schöne Chamer Anlässe erleben werden und hofft, jeweils viele Chamerinnen und Chamer dabei begrüssen zu dürfen», sagt Gemeindepräsident Georges Helfenstein.

Detaillierte Informationen zu den anstehenden Events werden zu gegebener Zeit auf www.cham.ch publiziert und/oder via Einladungsflyer bekanntgegeben.

Weiterführende Informationen zu den historischen Informationstafeln finden sich unter

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. AugustCoronavirus