

Chamer Kinderparlament steht in den Startlöchern

Die Idee für ein Chamer Kinderparlament entstand an zwei Zukunftswerkstätten im Rahmen der Ortsplanungsrevision, wie die Gemeinde am Montag mitteilte. Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klasse nahmen daran teil.
In der Zwischenzeit erarbeitete die Jugend- und Gemeinwesenarbeit mit Kindern sowie verschiedenen Fachleuten ein Konzept, das der Gemeinderat im Juni genehmigte.
Mitmachen im Kinderparlament dürfen alle Kinder der dritten bis sechsten Primarstufen. In den kommenden Wochen werden die Chamer Schulen genauer orientiert. Interessierte Kinder können sich anschliessend als Mitglied für das Parlament bewerben. Die erste Chamer Session wird Anfang 2022 stattfinden.
Kinderparlamente gibt es an verschiedenen Orten in der Schweiz. Das älteste besteht seit 28 Jahren in der Stadt Luzern. Kinderparlamente tagen mehrmals im Jahr, diskutiert werden Themen, welche die Kinder betreffen und interessieren.