

Auch Gemeinde Risch setzt Energiesparmassnahmen um

Ab dem 14. November 2022 werden im Zusammenhang mit einer möglichen Energiemangellage seitens der Gemeindeverwaltung Risch verschiedene verwaltungsinterne Energiesparmassnahmen umgesetzt.
Die Gemeindeverwaltung Risch unterstützt die nationalen Sparkampagnen des Bundesrates und will mit diversen Massnahmen einen Beitrag zur Bewältigung einer möglichen Energiemangellage leisten.
Entsprechend werden die Temperaturen im Verwaltungsgebäude, in Schulbauten und weiteren öffentlichen Gebäuden in der Heizperiode 2022/2023 auf 20 Grad Celsius abgesenkt.
Weihnachtbeleuchtung wird ebenfalls reduziert
Die Temperaturen in den Turnhallen werden auf 17 Grad Celsius reduziert. Bei der Weihnachtsbeleuchtung gilt ebenfalls, den Stromverbrauch einzugrenzen.
Die weihnachtliche Tradition soll jedoch nicht ausser Acht gelassen werden. Daher wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschränkt betrieben.
In der oft düsteren Vorweihnachtszeit soll auch in diesem Jahr eine weihnachtliche Stimmung ermöglicht werden.
Der Gemeinderat Risch hat daher beschlossen, dass die Weihnachtskegel auf dem Dorfmattplatz, auf dem Kreuzplatz, dem Lindenplatz und im Bereich Bahnhof Nord aufgestellt und die Betriebszeit ab Einbruch der Dämmerung bis 22 Uhr begrenzt wird.