Wie die Gemeinde Oberburg mitteilt, haben Interessierte die Möglichkeit, am 22. November 2021 die sanierte Stöckernfeldturnhalle zu besichtigen.
Bauarbeiten
Ein Schutzhelm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - pixabay
Ad

An der Urnenabstimmung vom 27. September 2020 hat die Oberburger Bevölkerung «Ja» zur Sanierung der Stöckernturnhalle gesagt. Es wurde ein Kredit von 1,6 Millionen Franken bewilligt und bereits im April 2021 mit den Sanierungsarbeiten begonnen.

Nebst der Turnhalle konnten die Garderoben und WC-Anlagen erneuert werden. Auch der Eingangskorridor wurde aufgewertet und erscheint in einem Burgundrot. Etwas Farbe durfte auch im Innern der Halle nicht fehlen.

Die Stöckernturnhalle wurde nebst dem blauen Hallenboden mit ansprechenden Grüntönen versehen. Die Turnhalle ist nun ein «Plusenergie» Gebäude. Dies auch, weil auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert werden konnte.

Der Terminplan und der Kredit konnten eingehalten werden

Trotz einiger Überraschungen und eines Wasserschadens konnten der Terminplan eingehalten und die Sanierungsarbeiten im August 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Nebst der energetischen Sanierung ist die Turnhalle nun auch barrierefrei zugänglich.

Der Kredit wurde eingehalten und wird anlässlich der Gemeindeversammlung zur Kenntnis gegeben. Für Interessierte Personen besteht die Möglichkeit, vor der Gemeindeversammlung am 22. November 2021 die sanierte Stöckernturnhalle zu besichtigten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken