Die Stadt Burgdorf hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 CO2-neutral zu werden (KlimaVision30). Das wirkt sich jetzt konkret auf die Fahrzeugflotte der Stadt aus.
Blick auf Burgdorf. - Keystone
Ad

Das neue vollelektrische eKehrichtfahrzeug der Firma Futuricum mit einem Contena-Ochsner Aufbau ersetzt den Kehrichtwagen aus dem Jahre 2000 und wird in Zukunft den Burgdorfer Abfall umweltschonend entsorgen. Mit dem Elektroantrieb kann der CO2-Ausstoss um 43‘000 Kilogramm pro Jahr gesenkt werden.

In Zusammenarbeit mit der Firma Aebi wird die Baudirektion zudem einen vollelektrischen Transporter (eVT450) testen. Er muss im Werkbetrieb seine Alltagstauglichkeit beweisen.

Beide Fahrzeuge werden am 17. Dezember 2020 der Baudirektion übergeben. Gemeinderat Francesco Rappa (Ressort Bereiche Tiefbau/Stadtgrün/Werkbetrieb) wird die Fahrzeuge im Namen des Gemeinderates übernehmen. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgt am 17. Dezember 2020.

Ad
Ad