Wie die Stadt Bülach mitteilt, können Besucher an der Büli-Mäss 2023 die Vielfalt des Zürcher Unterlands und Bülachs am Stand der Stadt entdecken.
Bezirksgericht Bülach
Das Bezirksgericht in Bülach (ZH). - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Auf der Büli-Mäss 2023 unterhalten Bülach Stadt, Sportzentrum Hirslen, Standort Zürcher Unterland, und die Stadt Bülach einen gemeinsamen Stand, an dem Besucher das vielfältige Angebot hinsichtlich Kultur, Freizeit, Einkaufen und Dienstleistungen kennenlernen können.

Verein Stazu, Sportzentrum Hirslen und Bülach Stadt bündeln Info-Angebot

Der Verein Standort Zürcher Unterland (Stazu) fördert Wohnen, Arbeiten und Naherholung in der Region. Der Verein wird von rund dreissig Gemeinden und rund hundert Einzel- und Firmenmitgliedern getragen.

Das Sportzentrum Hirslen offeriert Vereinen und der Öffentlichkeit vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

Bülach Stadt ist Partner der Stadt Bülach für die Stärkung des Zentrums Bülachs. Die Stadt Bülach fokussiert dabei gleichermassen auf eine gute Aufenthaltsqualität wie auf ein starkes lokales Gewerbe.

An der Büli-Mäss erwarten die Besucher vier individuelle Auftritte auf einer gemeinsamen Standfläche.

Stazu setzt auf Kultur

Der Standortförderungsverein Standort Zürcher Unterland (Stazu) stellt erneut die Kultur ins Zentrum.

Am Stand wird die Kulturagenda präsentiert. Auch gibt es ein Gewinnspiel zur Frage, warum Kultur eigentlich so wichtig ist.

Dabei gibt es tolle Preise von Kulturorten im Unterland zu gewinnen. Zudem möchte der Verein mit Besuchern ins Gespräch kommen.

Eisstock- und Lattlschiessen ab Saison 2024/25 Teil des Angebots Hirslen

Das Sportzentrum Hirslen bietet an 364 Tagen im Jahr Erholung vom Alltag. Das Angebot des Sportzentrums Hirslen ist vielfältig: Schwimmen, Eislaufen, Minigolfen, Klettern, Bouldern und im Sommer Inlineskaten und Tennis.

Das Sportzentrum Hirslen lädt ein zu Familienzeit, Sport und Spass oder zum Entspannen in der Wellness-Oase mit Sauna, Dampfbad oder Massage.

Die Besucher der Büli-Mäss haben die Gelegenheit, sich in einem Duell beim Eisstock- oder Lattlschiessen zu messen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.

Mit etwas Glück winkt in der täglichen Auslosung sogar ein Jahresabonnement für das Sportzentrum Hirslen als Gewinn. Ab der Eissaison 2024/2025 wird das Eisstock- und Lattlschiessen fest in das Sport- und Eventangebot integriert sein.

Bülach Stadt präsentiert sich für nachhaltige Innenstadtentwicklung

Bülach Stadt, als Partner der Stadt Bülach, präsentiert sich auch dieses Jahr für nachhaltige Innenstadtentwicklung.

Der engagierte Quartierverein stellt dabei sein Betätigungsfeld, Zielbild und die Vereinsgrösse in den Mittelpunkt.

Die gelebte Vielfalt und die heterogenen Ansprüche an ein lebendiges Zentrum sind thematisiert, ein Foto-Automat lädt dazu ein, seinen Besuch an der Büli-Mäss 2023 zu verewigen.

Kleinst- und Kleinunternehmen mit Angeboten vertreten

Die Stadt Bülach schliesslich stellt ihre Standfläche den Kleinst- und Kleinunternehmen zur Verfügung.

Unter dem Motto «Made in Bülach» wartet eine bunte Palette an Dienstleistungen und Angeboten darauf, entdeckt zu werden. Von landwirtschaftlichen Produkten über Massanzüge bis zum Thema Gesundheit ist alles vorhanden.

«Bülach hat ein reiches Potenzial an Gewerbetreibenden und an lokalen Produkten. Diesen Reichtum lassen wir die Besucherinnen und Besucher an der Büli-Mäss erfahren», freut sich Stadtpräsident Mark Eberli.

Auch am Stand trifft man die Stadträte an für einen Austausch.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenWellnessBülachSauna