

Niederhasli hat neue Fotovoltaikanlagen auf den Schulhäusern

Die Liegenschaftenkommission hat im vergangenen Frühjahr 2022 auf Basis der Investitionsrechnung zwei Projekte für Neuinstallationen von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Schulanlagen Rossacker und Linden lanciert und den Unternehmungen EKZ Eltop AG und Harder Bedachungen AG, Oberhasli, entsprechende Aufträge erteilt.
Die beiden Projekte mit Investitionsvolumen von 140'000 Franken bei der Schulanlage Rossacker (Leistung 68,4 Kilowatt-Peak) und 60'000 Franken beim Schulhaus Linden (Leistung 31,92 Kilowatt-Peak) konnten während der Sommerferien erfolgreich ausgeführt werden.
Für die beiden Projekte sind Einmalvergütungen des Bundes von circa 35'000 Franken zu erwarten. Die EKZ unterstützt die Zusammenarbeit mit Schulen bei der Förderung von Fotovoltaikanlagen ebenfalls mit einem finanziellen Unterstützungsbeitrag in der Höhe der Einmalvergütung des Bundes.
Drei weitere Fotovoltaikprojekte sind vorgesehen
Die Leistung von Unterstützungsbeiträgen seitens der EKZ setzt voraus, dass die Solaranlagen einen nachhaltigen Beitrag zur Sensibilisierung der Schüler zum Thema erneuerbare Energien leisten.
Im Herbst 2022 sind mit verschiedenen Mittelstufenklassen Solartage im Beisein von Fachpersonen der EKZ geplant.
Beim Turnhallentrakt der Schulanlage Rossacker, beim Trakt eins des Schulhauses Linden sowie beim Kindergarten Spitz sind im nächsten Jahr 2023 drei weitere Fotovoltaikprojekte vorgesehen. Die diesbezüglichen Installationen und Dachsanierungen sollen wiederum während der Sommerferien erfolgen.