Wie die Gemeinde Niederhasli berichtet, setzt der Betrieb Werke alles daran, Strassen und Wege in der Gemeinde in verkehrssicherem Zustand zu halten.
Schneepflug Strasse Wohngebiet Schnee
Ein Schneepflug räumt eine verschneite Strasse. - Pixabay
Ad

Die Strassenfläche, ohne Trottoirs, der Gemeinde Niederhasli entspricht in etwa 32 Profi-Fussballfeldern. Diese Fläche kann nicht in allen Situationen vollständig geräumt werden.

Die Winterdienst-Strategie in Kurzform lautet darum: keine generelle Schwarzräumung. Auf Fusswegen und Trottoirs wird der Schnee grundsätzlich liegen gelassen.

Splitt wird nur in ausserordentlichen Situationen eingesetzt.

Ausnahmen bilden Kantons- und wichtige Durchgangsstrassen, Verbindungswege zum Bahnhof oder zu Bushaltestellen oder Wege mit einem starken Gefälle.

Strassen und Wege in verkehrssicherem Zustand

Wegabschnitte können daher durchaus unterschiedlich geräumt sein.

Der Gemeinderat kann versichern, dass der Betrieb Werke alles daran setzt, Strassen und Wege in der Gemeinde auch in den kalten Wintermonaten in begehbarem und verkehrssicherem Zustand zu halten.

Sollte die Situation einmal punktuell nicht optimal gelöst werden können, wird um Verständnis gebeten.

Eigenverantwortung der Einwohner

Zu guter Letzt appelliert die Gemeinde an die Eigenverantwortung der Einwohner.

Auch bei einer Schwarzräumung gibt es keine hundertprozentige Sicherheit.

Selbstverständlich steht die Abteilung Bau und Umwelt bei konkreten Fragen gerne zur Verfügung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltNiederhasli