

Bülach forciert Planung des Kultur- und Begegnungszentrum

Wie die Gemeinde Bülach informiert, hat im Jahr 2021 die Stadt Bülach mit Unterstützung von Vertretern aus Kultur, Politik und Gastronomie an einem Entwurf eines Betriebskonzepts für das geplante Kultur- und Begegnungszentrum auf dem Sonnenhof-Areal gearbeitet. Für die weitere Entwicklung Förderung des Projekts Kultur- und Begegnungszentrum wird im Januar 2022 ein Förderverein gegründet. Die Mitgliedschaft steht allen Interessierten offen.
Die Gründungsveranstaltung findet am 31. Januar 2022, 18.30 Uhr, im Hotel/Restaurant Zum Goldenen Kopf statt. Die Gründung des Fördervereins ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Kultur- und Begegnungszentrum.
Der Verein soll aktiv im politischen Prozess und Fundraising, sowie in der Beziehungspflege und Werbung mithelfen. Der Förderverein soll in der Bevölkerung und in möglichst vielen Vereinen breit abgestützt sein.
Dadurch wird der Förderverein zu einem wichtigen Rückhalt für die Realisierung des Kultur- und Begegnungszentrums. Die Mitgliedschaft im Förderverein steht allen offen.
Die Planung für ein neues Kultur- und Begegnungszentrum
Die Planung für ein neues Kultur- und Begegnungszentrum ist ein Legislaturziel des Stadtrats. Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG), vertreten durch die Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG (Terresta), und die Stadt Bülach arbeiten bei der Planung des Kultur- und Begegnungszentrums zusammen.
Die beabsichtigte Realisierung und Finanzierung des Bauvorhabens auf dem Areal Sonnenhof wird durch die SKKG bzw. Terresta als deren Vertreterin erfolgen. Die Räumlichkeiten des Kultur- und Begegnungszentrums sollen langfristig der Stadt vermietet werden.
Im Jahr 2021 ist für die Entwicklung des Areals Sonnenhof ein Studienwettbewerb durchgeführt worden. Das in einem partizipativen Prozess erarbeitete Raumprogramm des Kultur- und Begegnungszentrums ist in die Vorgaben des Studienauftrags eingeflossen.
Das Siegerprojekt des Studienwettbewerbs ist am 21. September 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Betriebskonzept für das Kultur- und Begegnungszentrum
Gleichzeitig zum Studienwettbewerb hat die Stadt Bülach an einem Entwurf eines Betriebskonzepts für die geplante Nutzung des Kultur- und Begegnungszentrums gearbeitet. In drei Stadt-Ateliers zusammen mit Vertretern aus Kultur, Politik und Gastronomie wurden Stossrichtungen zu den Themen «Zielgruppen und Angebote», «Organisationsform und Betriebsleitung» sowie «Finanzierung des Kultur- und Begegnungszentrums» diskutiert.
Das Betriebskonzept wird in den ersten Monaten 2022 finalisiert. Beim letzten Stadt-Atelier am 27. November 2021 wurde die Idee eines Fördervereins von allen Anwesenden unterstützt.