Wie die Gemeinde Niederhasli informiert, werden die von der Eschenpest befallenen Bäume im Zili, hinter GC-Campus, im Bereich Scheidbach entfernt.
Dorfmitte Niederhasli.
Dorfmitte Niederhasli. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Im Naturschutzgebiet Zili sind diverse Bäume von der Eschenpest befallen.

Das Eschentriebsterben, auch bekannt als Eschenwelke, ist eine Baumkrankheit, die durch einen aus Ostasien stammenden Pilz namens Hymenoscyphus fraxineus verursacht wird.

Der infektiöse Krankheitserreger wurde wahrscheinlich Anfang der 1990er-Jahre mit Pflanzenmaterial nach Europa eingeschleppt, wo er sich epidemisch ausgebreitet hat.

In der Schweiz wurde der Pilz erstmals 2008 nachgewiesen.

Die weitere Ausbreitung muss verhindert werden

Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, ist das Entfernen der befallenen Bäume unbedingt notwendig.

Diese Pflegearbeiten mussten bereits an verschiedenen Standorten in Niederhasli, unter anderem im Dickwald und in Nassenwil, durchgeführt werden.

Gleichzeitig werden auch die Käferholzbäume entfernt.

Aufgrund der Holzerarbeiten ist auf den in diesem Bereich befindlichen Wegen Vorsicht geboten und auf die Signalisation zu achten beziehungsweise den Instruktionen der Werkarbeiter zu folgen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GCNiederhasli