Wie die Gemeinde Bülach berichtet, zeigten sich bei den durchgeführten Testkäufen im Dezember 2021 viele Verstösse gegen das Jugendschutzgesetz.
Alkohol
Testkäufe für Alkohol: Besonders einfach war es an Kiosken. (Symbolbild) - keystone
Ad

Im Auftrag der Stadt Bülach hat das Blaue Kreuz im Dezember zum dritten Mal im Jahr 2021 Testkäufe in Bülach durchgeführt. Das Resultat zeigt viel Verbesserungspotenzial. Beim Verkauf von Bier, Spirituosen und Tabak sind im Vergleich zur letzten Testreihe im vergangenen Oktober wieder mehr Verstösse gegen das Jugendschutzgesetz zu verzeichnen.

Im Dezember sind in 14 Betrieben insgesamt 29 Testkäufe durchgeführt worden. Testkäufe umfassen den Verkauf von Alkohol, Spirituosen und Tabak.

Ergebnisse der Testkäufe

Die Resultate fielen unterschiedlich aus. Beim Verkauf von Bier verhielten sich 57 Prozent der geprüften Verkaufsstellen gesetzeskonform, bei den Spirituosen 64 Prozent und beim Tabak 75 Prozent.

Die fehlbaren Betriebe wurden unmittelbar im Anschluss an den Testkauf getadelt und auf ihre Pflicht zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes hingewiesen. Die letzte Testreihe im Oktober fiel nur wenig positiver aus. Beim Verkauf von Bier haben sich damals 75 Prozente der Betriebe gesetzeskonform verhalten, beim Verkauf von Spirituosen 57 Prozent beziehungsweise 60 Prozent bei Tabak.

Stadtrat Rudolf Menzi nimmt die Testresultate zur Kenntnis. Er will die Testkäufe zum Schutz der Jugendlichen beibehalten und regelmässig fortführen. Diese sind und bleiben ein wichtiges Präventionsinstrument, denn periodische Testkäufe beeinflussen die Einhaltung des Jugendschutzes in der Regel positiv.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerkaufBier