Fazit der Umfrage im Auftrag von Bülach vom 27. bis 30. Juni 2022 von Studierenden der Hochschule Luzern ist, dass die Bewohner gerne im Quartier Guss leben.
Freibad und Stadthaus Bülach.
Freibad und Stadthaus Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Am 30. Juni 2022 wurden die Erkenntnisse in einer öffentlichen Veranstaltung den Bewohnern präsentiert. Das Fazit: Die Bewohnenden Im Guss leben gerne in ihrem Quartier.

Mit einer lebendigen Präsentation inklusive einer schauspielerischen Einlage und einer Vernissage mit Plakaten haben die rund zwanzig Studierenden ihre Resultate vorgestellt. Sie legten den Fokus auf die drei Themenbereiche Zusammenleben, Infrastruktur und Vernetzung.

Bewohner sind zufrieden mit ihrem Quartier

Die Haupterkenntnis: Die Menschen wohnen und arbeiten gerne Im Guss. Die Kita, das Bistro, die Grünflächen und der Coop werden sehr geschätzt. Dabei wurde festgestellt, dass die Innenperspektive (Bewohnende) positiver ausfällt als die Aussenperspektive (Externe).

Die Bewohnenden Im Guss sind mit der Infrastruktur der Siedlung zufrieden. Bemängelt werden die Verkehrssituation, die noch fehlende Schule, Gemeinschaftsflächen und herumliegender Abfall. Zudem möchten einzelne Bewohnende das Zusammenleben fördern und hoffen dabei auf Anregungen von aussen.

Ein Fazit basierend auf 127 Gesprächen und 62 Online-Rückmeldungen

Die Studierenden führten insgesamt 127 Gespräche. Davon waren 25 vereinbarte Interviews mit verschiedenen Schlüsselakteuren aus Bülacher Vereinen, Verwaltung und Institutionen sowie mit Gewerbetreibenden im Guss-Quartier.

Die andern 102 Gespräche fanden spontan mit Bewohnenden Im Guss sowie mit Passanten statt. Überdies haben die Studierenden eine Online-Befragung durchgeführt und dabei zusätzlich 62 Rückmeldungen erhalten.

Die Einschätzung, wie es sich Im Guss lebt, basiert auf diesen Gesprächen und Rückmeldungen. Die Studierenden und die Stadt Bülach danken allen, die sich Zeit für ein Gespräch genommen haben. Die Abschlusspräsentation steht auf der Webseite der Stadt zur Verfügung.

Bewohner von Im Guss werden mit einbezogen

Die Stadt Bülach freut sich über die zahlreichen Erkenntnisse aus dem Studienprojekt. Die Ergebnisse werden in einem Bericht festgehalten und veröffentlicht.

Interessierte Personen Im Guss werden zukünftig bei der Prüfung und Umsetzung von Massnahmen zur Förderung des Zusammenlebens einbezogen. Für die Stadtentwicklung ist auch die Vernetzung mit dem neu entstehenden Glasi-Quartier und anderen Stadtvierteln von Bülach wichtig, damit Bülach Nord (Glasi und Guss) ein lebendiger und gut integrierter Teil für ganz Bülach ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Hochschule LuzernCoopBülach