Wie die Stadt Bülach mitteilt, hat Ende 2022 der Stadtrat das überarbeitete kommunale Gesamtverkehrskonzept verabschiedet.
Bezirksgericht Bülach
Das Bezirksgericht in Bülach (ZH). - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Das kommunale Gesamtverkehrskonzept ist in einem partizipativen Prozess zusammen mit der Bevölkerung und verschiedenen Anspruchsgruppen überarbeitet worden.

In zwei Workshops und in einer öffentlichen Stadt-Werkstatt nahmen die breit zusammengesetzte Begleitgruppe beziehungsweise die Bevölkerung eine Standortbestimmung vor und definierten die Ziele für das Gesamtverkehrskonzept.

Daraus wurden in vier weiteren Workshops und einer weiteren Stadt-Werkstatt Massnahmen abgeleitet.

Freiwillige Vernehmlassung

Anfang 2022 gab der Stadtrat den Bericht und die Massnahmen zum Gesamtverkehrskonzept zur freiwilligen Vernehmlassung für über- und nebengeordnete Planungsträger, Ortsparteien und Interessenvertretende frei.

28 Stellungnahmen gingen ein. Die Stellungnahmen wurden in den Bericht und die Massnahmen des Gesamtverkehrskonzepts eingearbeitet.

Die Ziele des Gesamtverkehrskonzepts wurden auf expliziten Wunsch des Stadtrats unverändert beibehalten.

Das einerseits, weil die Ziele in einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung erarbeitet wurden und andererseits, weil es dem Stadtrat ein grosses Anliegen ist, alle Verkehrsteilnehmenden gleichermassen zu behandeln.

Das neue Gesamtverkehrskonzept als Zielbild

Das neue kommunale Gesamtverkehrskonzept, datiert vom 1. Dezember 2022, stellt ein Zielbild für die verkehrliche Gesamtenwicklung der Stadt Bülach dar.

Es umfasst 54 Massnahmen, welche kurz-, mittel- oder langfristig umgesetzt oder als Daueraufgabe zu verstehen sind.

Die Massnahmen beinhalten in erster Linie konzeptionelle Überlegungen, welche noch vertieft auszuarbeiten sind.

Das Gesamtverkehrskonzept ist behördenverbindlich und muss von der städtischen Exekutive bei ihren verkehrsplanerischen Entscheiden berücksichtigt werden.

Bezug der Unterlagen

Der nächste Schritt ist die Erarbeitung eines Umsetzungsprogramms, welches die verschiedenen Massnahmen priorisiert und allfällige Abhängigkeiten zu weiteren Projekten aufzeigt.

Eine der prioritären Massnahmen aus dem Gesamtverkehrskonzept ist die Revision des kommunalen Verkehrsrichtplans.

Das kommunale Gesamtverkehrskonzept 2022 sowie der Bericht über die eingegangenen Stellungnahmen stehen ab sofort auf der Webseite der Stadt Bülach allen Interessierten zur Verfügung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bülach