Wie die Gemeinde Wartau informiert, können Ende März 2022 interessierte Jugendliche Workshops in rund 30 regionalen Firmen besuchen.
Blick auf die Gemeinde Wartau.
Blick auf die Gemeinde Wartau. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Ziel der Fitna-Techniktage ist es, die Teilnehmenden für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Arbeitsgruppe Fitna (Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaften bei Jugendlichen) organisiert jährlich in Zusammenarbeit mit über 30 regionalen Firmen die Fitna-Techniktage.

Die Workshops nehmen interessierte Schüler ab der sechsten Klasse aus dem Sarganserland, Werdenberg sowie Fürstentum Liechtenstein mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Die für die meisten Teilnehmenden eher unbekannte Welt von Technik, Mechanik, Elektronik, IT sowie Chemie und Labor bietet interessante Einblicke und viel Neues.

Die Jugendlichen können an den begleiteten Workshops selber tüfteln, werken und ausprobieren.

Positives Feedback

Aufgrund der Coronakrise fanden 2020 und 2021 keine Fitna-Techniktage statt. 2019 waren die 270 Workshopplätze in 32 Firmen vor Ablauf der Anmeldefrist ausgebucht.

Zudem konnten fast alle Schüler auf der Warteliste mindestens einen Workshop besuchen. Die Rückmeldungen seitens Schüler und Firmen sind durchwegs positiv –, dem Grossteil der Jugendlichen haben die Techniktage gut oder sogar sehr gut gefallen.

Es wurde sehr geschätzt, dass in den Firmen viel selber gemacht wurde und das Erbaute sogar mit nach Hause genommen werden durfte. Die Arbeitsgruppe Fitna freut sich zudem, dass die Rückmeldungen der Eltern der Teilnehmenden sehr positiv ausgefallen sind.

Genaues Datum steht noch nicht fest

Das Angebot wird sehr geschätzt und gelobt. Die Durchführung der Fitna-Techniktage findet an Mittwochnachmittagen im März 2022 statt.

Die Daten stehen noch nicht fest. Diese werden aber rechtzeitig auf der Homepage publiziert. Interessierte können sich ab Ende November 2021 online anmelden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ChemieDaten