Wer bis Ende Oktober 2021 im Rahmen von «slowUp yourself» in und um Grabs unterwegs ist und alle Checkpoints abfährt, kann an der Verlosung teilnehmen.
Mountainbike Zentralschweiz
Eine Mountainbike-Fahrerin fährt über einen Weg. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Wie die Gemeinde Grabs mitteilt, musste aufgrund der Covid-19-Pandemie der slowUp Werdenberg-Liechtenstein vom Mai abgesagt werden.

Dennoch laden die Organisatoren und Partner ein, mit dem alternativen Angebot «slowUp yourself» die slowUp-Gemeinden beidseits des Rheins aktiv zu entdecken. Für einmal nicht gemeinsam – sondern individuell und nach persönlichen Vorlieben.

34 Kilometer lange Runde durch die Trägergemeinden

Der «slowUp yourself!» Werdenberg-Liechtenstein führt im Rheintal zwischen dem Alpstein, der Alvierkette sowie den Liechtensteiner Bergen durch ein Wander-, Lauf-, Fahrrad-, Bike- und Skateparadies.

Die Ausgabe 2021 nutzt und verbindet bestehende Strecken der Velo- und Skatingland-Routen und bietet eine familienfreundliche, 34 Kilometer lange Runde durch die Trägergemeinden – teils auf Original-Abschnitten, teils auf peripheren Wegen. Aber immer mit der Möglichkeit versehen, einen Abstecher in Dörfer, Zentren oder zu Badis, Schlössern, Parks und weiteren Freizeit-Angeboten zu machen.

Mitmachen und gewinnen

Ein slowUp steht für Bewegung und Spass, so auch bei der Alternativ-Ausgabe. Teilnehmende, die auf der slowUp-Strecke 2021 unterwegs sind und bis Ende Oktober sämtliche Checkpoints besucht sowie in der Web-App bestätigt haben, nehmen automatisch an der Verlosung von attraktiven Preisen teil. Zu gewinnen gibt es Ghost-Mountainbikes von SportXX, Migros-Geschenkkarten, Tagesausflüge mit der ganzen Familie ins Verkehrshaus oder Veloplus-Gutscheine von der Suva, slowUp-Weekends sowie weitere attraktive Preise.

Alle Informationen zur Teilnahme am «slowUp yourself!» Werdenberg-Liechtenstein gibt es auf der Webseite zu finden.

Der 15. slowUp Werdenberg-Liechtenstein auf der Originalstrecke findet voraussichtlich am 1. Mai 2022 statt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. MaiMigrosSuva