Wie die Gemeinde Grabs mitteilt, konnte gegenüber dem erwarteten Budget mit einer Besserstellung von 3,457 Millionen Franken abgerechnet werden.
Ortseinfahrt Staatsstrasse Grabs (SG).
Ortseinfahrt Staatsstrasse Grabs (SG). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Zur Besserstellung trugen sämtliche Kontogruppen bei, die allesamt mit Minderausgaben beziehungsweise Mehreinnahmen aufwarteten, was auch der Budgetdisziplin des Rates und der Verwaltung zu verdanken ist.

Im Bereich «Steuern» wurde das Budget um insgesamt rund 1,72 Millionen Franken übertroffen. Bei den Gemeindesteuern ist der deutliche Mehrertrag insbesondere auf höhere Einkommens- und Vermögenssteuern sowie deutlich höhere Handänderungssteuern zurückzuführen.

Bei den Anteilen an kantonalen Steuern sind die Mehreinnahmen gegenüber dem Budget vor allem den Grundstückgewinnsteuern, aber auch deutlich höheren Gewinn- und Kapitalsteuern von juristischen Personen sowie Mehreinnahmen bei den Quellensteuern zu verdanken.

Eigenkapital wächst an

Die Jahresrechnung 2021, welche Mitte März in gedruckter Form in alle Haushaltungen versandt wird, zeigt unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Gewinnverwendung und der zwingend vorzunehmenden Reserveveränderungen per 31. Dezember 2021 ein Eigenkapital von 41‘572‘361,80 Franken.

Dieses Anwachsen des Eigenkapitals setzt sich aus der Zunahme der Spezialfinanzierung «Abfallbeseitigung», der Abnahme der Spezialfinanzierung «Feuerwehr», der Abnahme der Spezialfinanzierung «Abwasser», der Zunahme der Reserve «Werterhalt Finanzvermögen» und dem Einnahmenüberschuss der zweiten Stufe zusammen.

Der Gemeinderat beantragt an der Bürgerversammlung vom 6. April 2022, den Steuerfuss von heute 105 auf 100 Prozent zu senken.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrFrankenSteuernGrabs