

Thalheim AG führt eine Meinungsumfrage zum Wahlverfahren durch

Bald erhalten die Stimmbürger die Unterlagen für die Abstimmung vom 28. November 2021. Neben den eidgenössischen Abstimmungen und der Wahl des Ersatzmitglieds für den Schulrat des Bezirks Brugg ist darin auch eine Meinungsumfrage des Gemeinderats zu finden.
Gemäss Gemeindeordnung, von der Einwohnergemeindeversammlung, angenommen an der Urnenabstimmung vom 25. Januar 1981, werden in Thalheim die Wahlen in der Gemeindeversammlung durchgeführt.
Neben Thalheim werden im Bezirk Brugg noch in den Gemeinden Habsburg und Mandach (mit rund halb so vielen Einwohnern wie Thalheim) die Behörden in der Wahlversammlung gewählt. In den meisten Gemeinden des Kantons Aargau werden Gemeinderat und Kommissionen an der Urne gewählt.
Beteiligung an den Wahlversammlungen hat abgenommen
Für die Amtsperiode 2022/2025 hat die Thalner Stimmbevölkerung an den Wahlversammlungen vom 21. und 27. August 2021 ihre Behörden und Kommissionen ohne Vakanz neu besetzen können.
Dabei hat der Gemeinderat festgestellt, dass die Wahlbeteiligung an den Wahlversammlungen abgenommen hat, wobei die letzten Wahlen aufgrund der Corona-Pandemie als Ausnahme zu betrachten sind.
Versammlungswahlen haben den Vorteil, dass sie administrativ einfach zu handhaben sind, wo hingegen bei Urnenwahlen mit einer höheren Beteiligung gerechnet werden kann und auch stille Wahlen möglich sind.
Umfrage zum Thema Wahlverfahren
Nun möchte die Behörde mit einer Umfrage die Meinung bei der stimmberechtigten Bevölkerung zum Thema Wahlverfahren in Erfahrung bringen, um allenfalls die Gemeindeordnung zu überarbeiten und der Bevölkerung in einer Urnenabstimmung vorzulegen.