Wie die Gemeinde Thalheim AG mitteilt, kann sich die Bevölkerung, die gerne helfen möchte, bei der Gemeinde melden.
Friedenstaube Ukraine.
Eine Taube fliegt vor der ukrainischen Flagge im Zeichen des Friedens. - Pixabay
Ad

Nach neuesten Informationen des Staatssekretariats für Migration (SEM) sind bisher rund vier Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Seit dem Start der Registrierungen Mitte März wurden insgesamt 23'000 Personen in den Bundesasylzentren (BAZ) registriert. Die meisten von ihnen haben den Schutzstatus S erhalten. Bis Ende Mai/Anfang Juni rechnet das SEM mit 35'000 bis 50'000 Schutzsuchenden.

Die Zahl der Registrierungen könnte gemäss Prognose in den nächsten Wochen auf rund 1000 Personen pro Tag steigen. Etwa zehn Prozent davon werden dem Kanton Aargau zugewiesen – das bedeutet rund 100 Personen pro Tag. Diese hohe Zahl an Zuweisungen bedeutet, dass Kanton und Gemeinden bis zum Frühsommer zusätzlich 3500 bis 5000 Unterkunftsplätze zur Verfügung stellen müssen.

Die Gemeinde Thalheim ist gemäss Schutzbedürftigen-Verordnung, SbV, verpflichtet, die Unterbringung und Betreuung dieser Menschen – auch mithilfe der Dorfbevölkerung – im Rahmen der Aufnahmepflicht sicherzustellen.

Im Vordergrund stehen die Bereitstellung von Wohnraum, die finanzielle und administrative Unterstützung im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Eingliederung der schulpflichtigen Kinder. Die verschiedenen Planungsszenarien des Kantonalen Sozialdienstes bedeuten für die Gemeinde Thalheim eine Aufnahmepflicht von zusätzlich 15 bis 30 Personen.

Weitere Informationen zur Hilfe an die Geflüchteten sind auf der Webseite der Gemeinde Thalheim AG zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Migration