

Solaranlagen in der Dorfkernzone Wallbach

Solaranlagen können sowohl in die Dächer und Fassaden von Neubauten als auch bei bestehenden Bauten integriert werden. Solaranlagen verändern die Dachlandschaft und das Ortsbild. In den Wohnzonen meist unproblematisch ist bei geschützten Ortsbildern eine Solaranlage hingegen besonders sensibel. Die Nutzung solarer Energie und eine gute Gestaltung schliessen sich aber nicht aus.
Der Gemeinderat will in der Dorfkernzone den Bau von Solaranlagen trotz schützenswertem Ortsbild von nationaler Bedeutung grundsätzlich ermöglichen. Dem ästhetischen Anliegen ist das Interesse an der Nutzung der Solarenergie gegenüberzustellen.
Die öffentlichen Interessen in Bezug auf eine ortsbildgerechte Umsetzung sind dennoch zu wahren. Es gelten erhöhte Anforderungen im Hinblick auf eine optimale Integration der Solaranlage. Die Einheitlichkeit und die Einordnung in die Dachlandschaft sind sorgfältig zu prüfen. Dazu ist ein Baugesuchsverfahren durchzuführen und vom Gemeinderat eine Baubewilligung einzuholen.
Für die Planung steht ein Merkblatt mit den Grundlagen zur Erstellung der Solaranlagen zur Verfügung. Das Merkblatt kann von der Seite der Gemeinde Wallbach heruntergeladen werden. Baugesuche für Solaranlagen in der Dorfkernzone können ab sofort eingereicht werden. Man benütze dazu die Plattform «eBau Aargau». Mit dieser Plattform kann der ganze Baubewilligungsprozess elektronisch abgewickelt werden.