

Mellingen löst die Taskforce Ukraine auf

Wie die Gemeinde Mellingen berichtet, flüchteten seit Beginn des Krieges Flüchtlinge aus ihrer Heimat in der Ukraine in die Schweiz. Die Situation forderte Bund, Kantone und Gemeinden. Aus diesem Grund wurde in Mellingen Anfang April 2022 eine Taskforce Ukraine eingesetzt.
Die Ziele waren unter anderem, die Unterbringung der Geflüchteten in Mellingen zu koordinieren, Gespräche mit Gastfamilien zu führen und Unterkünfte zu finden, wo Menschen, die aufgenommen werden, untergebracht werden können.
In den letzten Monaten hat die Taskforce Wohnungen besichtigt, mit Vermietern gesprochen, den Flüchtlingen bei ihren Einzügen in diese Quartiere geholfen und sie telefonisch und am Schalter im Rathaus beraten.
Zu Beginn der Krise traf sich die Taskforce beinahe wöchentlich. Schon vor den Sommerferien 2022 war spürbar, dass es in der Taskforce ruhiger werden könnte. Bund und Kanton erarbeiteten Weisungen, die umgesetzt werden konnten und die Arbeit erleichterten.
Viele Flüchtlinge wurden in der Unterkunft im Gheid untergebracht
Mit der Unterkunft im Gheid wurde ein Projekt realisiert, welches die Möglichkeit bot, viele Flüchtlinge an einem Standort zu platzieren. Dort werden sie vor Ort von der ORS (Organisation für die professionelle Betreuung geflüchteter Menschen von der Unterbringung bis zur Integration) betreut.
Die Bedürfnisse der Flüchtlinge im Bereich Integration werden weiterhin von ORS koordiniert. Weitere Unterbringungsmöglichkeiten wurden besichtigt und sind aufgegleist. So ist Mellingen vorbereitet, im Herbst 2022 zusätzlich bis zu 20 bis 25 Flüchtlinge aufzunehmen, sollte sich die Sorge um einen neuen Flüchtlingsstrom in den Wintermonaten bestätigen.
Die Verwaltung, sowie die Ressortverantwortliche Soziales sind vorbereitet, diese Arbeiten ohne die Taskforce zu bewältigen. Aus diesem Grund wird die Taskforce per sofort aufgelöst.