Anlässlich des vom Schweizerischen Gemeindeverband erklärten «2019 – Jahr der Miliz» habt unter anderem das Aargauer Innen-Departement ein Filmprojekt lanciert.
Film
Ein Filmprojektor zeigt einen Film. - Pixabay
Ad

Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) hat das Jahr 2019 zum «Jahr der Milizarbeit» erklärt. Aus diesem Grund werden schweizweit verschiedene Anlässe und Aktivitäten lanciert.

Gleichzeitig wurden die kantonalen Gemeindeorganisationen eingeladen, ihrerseits aktiv zu werden. Die Gemeindeammänner-Vereinigung des Kantons Aargau (GAV) und das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau (DVI) haben diese Herausforderung aufgenommen und gemeinsam einen Kurzfilm erarbeitet.

Vorteile und Schwierigkeiten des Milizsystems

Mit diesem Zeitdokument wird aufgezeigt, wie es sich mit dem Milizsystem im Alltag verhält, welches die Vorteile und Knacknüsse sind. Die Gemeinderatsmitglieder erzählen von ihren Erwartungen und konkreten Erfahrungen als Gemeinderatsmitglied. Sie zeigen auf, wie sie das Gemeinderatsamt, Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen.

Die GAV und das DVI werden den Film zur Stärkung des Milizsystems allen Interessierten zur Verfügung stellen. Er soll Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Gemeinden, Verbände, Arbeitgeber aber auch Parteien motivieren, sich für das Milizsystem in unserem Land zu engagieren.

Mit dem Kurzfilm werden verschiedene Aspekte der Milizarbeit aufgezeigt. Dabei steht die Milizarbeit im Gemeinderat im Vordergrund.

Ad
Ad