

Rudolfstetten sammelt 15'400 Kilogramm Kunststoff in 2023

Initialisiert und dem Gemeinderat von der Arbeitsgruppe Frauenrunde der Frauengemeinschaft Rudolfstetten seinerzeit als Anliegen vorgetragen, ging es im Sommer 2019 rasch mit der Umsetzung der Plastikentsorgungssammlung in der Gemeinde.
Mittlerweile liegen nun bereits vier Sammeljahre hinter der Gemeinde und das Ergebnis des Jahres 2023 darf einem Stolz machen.
In der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg konnten 2023 tatsächlich 15'400 Kilogramm Haushalt-Kunststoffe mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» eingesammelt und dem Recycling zugeführt werden.
Dafür wurde die Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg von der InnoRecycling AG, Winterthur, mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit in Aktion
Kunststoffverpackungen, Flaschen und Folien sind im Haushalt allgegenwärtig.
Nach Gebrauch sollten diese aber nicht weggeworfen werden, da viele der Materialien wiederverwertbar sind.
In der Region bietet die Römer AG in Wohlen in Zusammenarbeit mit mehreren Gemeinden die Möglichkeit, Haushalt-Kunststoffe in den kostenpflichtigen Sammelsäcken «Bring Plastic back» von «Sammelsack» zu sammeln.
Dies verringert nicht nur den Hauskehricht, sondern reduziert gleichzeitig auch den Ressourcenverbrauch an gefördertem Erdöl und den Kohlenstoffdioxid-Ausstoss.
137'260 Kilogramm Kunststoff im Jahr 2023
Insgesamt konnten im Jahr 2023 über die Römer AG, Wohlen, 137'260 Kilogramm Kunststoff gesammelt werden.
Davon entfällt alleine auf die Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg ein beachtlicher Anteil von 15'400 Kilogramm.
Das Sammelsystem «Bring Plastic back» ist nach den strengen Anforderungen des Vereins Schweizer Plastic Recycler zertifiziert.
Neuer Wertstoffhof ab Sommer 2025
Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring und berücksichtigt die Empfehlungen des Bundesamts für Umwelt.
Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.
Voraussichtlich ab Sommer 2025 stehen der Bevölkerung mit dem neuen Wertstoff- beziehungsweise Entsorgungshof, welcher aktuell im Rahmen der Arealüberbauung Gemeindehaus realisiert wird, zeitgemässe Entsorgungsmöglichkeiten mit umfassendem Angebot zur Verfügung.
Verbesserung der Kunststoffsammlung
Bei der Sammlung der Kunststoffsammelsäcke wird eine «Pressmuldenanlage» zur Verfügung stehen.
Mit dieser kann die Abwicklung optimiert, ökologisch und wirtschaftlich verbessert werden.
Die Bevölkerung darf gespannt sein. In den nächsten Monaten wird zu diesem Thema ebenfalls fortlaufend informiert.