

Positive Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Jonen

Wie die Gemeinde Jonen informiert, schliesst die Erfolgsrechnung 2021 der Einwohnergemeinde mit einem Ertragsüberschuss von 926’233,56 Franken ab. Der im Budget vorgesehene Gewinn von 739’200 Franken konnte um 187’033,56 Franken übertroffen werden. Das operative Ergebnis kommt auf sehr gute 726’233,56 Franken zustande.
Die Hauptausgaben ergeben sich durch die Wasserversorgung und die Schlammentwässerungsanlage
Die grössten Ausgaben sind im Jahr 2021 in den spezialfinanzierten Betrieben angefallen. In der Wasserversorgung wurde der Leitungsanschluss an die Wasserversorgungs-Genossenschaft Affoltern a. A. realisiert. Dieses Projekt ist nahezu abgeschlossen und hat bislang Kosten von 554’466,80 Franken ausgelöst. Ebenfalls wurde in der Wasserversorgung das Leitsystem ausgewechselt, was mit Kosten von 97’984 Franken verbunden war.
In der ARA Kelleramt wurde das Projekt einer eigenen Schlammentwässerungsanlage realisiert, woran sich die Abwasserbeseitigung Jonen mit 264’414,60 Franken zu beteiligen hatte. Über die Investitionsrechnung der Einwohnergemeinde wurden Kosten von 127’000 Franken für den Hochwasserschutz sowie weitere Ausgaben von 17’197,15 Franken für die Gesamtrevision der Nutzungsplanung verbucht.
Ebenfalls sind erste Aufwendungen von 12’708,65 Franken für die Softwareerneuerung der Gemeindeverwaltung sowie die Schlussrechnung für den neuen Buswendeplatz an der Weingasse/Zwillikerstrasse im Betrag von 23’957 Franken angefallen.
Schulden werden reduziert
Durch die Nettoausgaben von total 209'566,80 Franken aus der Investitionsrechnung und dank der Selbstfinanzierung von 1’564’769,85 Franken aus der Erfolgsrechnung konnte im Berichtsjahr ein Finanzierungsüberschuss von 1’355’203,05 Franken erwirtschaftet werden. Die Nettoschuld der Einwohnergemeinde verringert sich dadurch auf noch 487'247,26 Franken, was pro Einwohner 217,81 Franken ausmacht.
Die Einkommens- und Vermögenssteuern konnten bei einem Steuerfuss von 92 Prozent mit insgesamt 6'276’955 Franken in Rechnung gestellt werden. Budgetiert war eine Sollstellung von 6’395’000 Franken. Über alle Steuerarten gesehen wurde das Budget um rund 60'000 Franken nicht erreicht. Es darf dennoch von einer Punktlandung gesprochen werden.
Die Steuerausstände per Ende 2021 betragen 11,5 Prozent, wobei 7,5 Prozent der Sollstellung in Verzug mit Zahlungen sind. Der kantonale Durchschnitt beträgt 13,8 Prozent. Die effektiven Abschreibungen betragen 0,01 Prozent weniger. Hier beträgt der kantonale Durchschnitt 0,34 Prozent.
Details findet die Bevölkerung auf der Gemeindewebseite unter der Rubrik «Aktuelles».