

Oberlunkhofen freut sich über die Erfolgsrechnung 2021

Aus der Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde resultiert ein Ertragsüberschuss von 1'433'227,30 Franken (Budget Aufwandüberschuss 182'900 Franken). Dieser Betrag wird zur Bildung von Eigenkapital verwendet.
Für Investitionen wurden netto 251'268,05 Franken (Budget 300'000 Franken) aufgewendet. Der Grossteil der Ausgaben wurde in die Erneuerung der Strassenbeleuchtung sowie den Deckbelag Rebenweg investiert. Es resultiert ein Finanzierungsüberschuss von 1'484'440,10 Franken.
Bei der Abwasserbeseitigung resultiert ein Ertragsüberschuss von 14'665,20 Franken (Budget 1300 Franken). Die Nettoinvestitionszunahme beläuft sich auf 657'877,80 (Budget 349'100 Franken) und der Finanzierungsfehlbetrag auf 480'723,75 (Budget 183'000 Franken).
Die Abfallwirtschaft schliesst mit einem Ertragsüberschuss beziehungsweise einem Finanzierungsüberschuss von 2091,30 (Budget 16'500 Franken) ab. Die Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 252'990,60 (Budget 164'000 Franken) ab.
Positiver Steuerabschluss 2021
Die Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen schliesst mit einem Nettoaufwand von 197'838,65 (Budget 240'550 Franken) ab. Dieser Betrag wird im Verhältnis der Einwohnerzahlen per 31. Dezember 2020 zwischen den Einwohnergemeinden Oberlunkhofen (95'891,20 Franken) und Jonen (101'947,45 Franken) aufgeteilt.
Der gesamte Gemeindesteuerertrag von 7'640'966 Franken fiel um 1'533'966 Franken oder 25,12 Prozent höher aus als budgetiert. Die budgetierten Einkommens- und Vermögenssteuern wurden um 1'318'397 Franken übertroffen.
Im Weiteren fielen die Quellen- und die Aktiensteuern um rund 113'983 Franken höher aus als budgetiert. Der budgetierte Betrag der Nach- und Strafsteuern, der Grundstückgewinnsteuern sowie der Erbschafts- und Schenkungssteuern wurde um rund 74'497 Franken übertroffen.