

Mitteilungen aus der Gemeinde vom 03.05.2019

Einwandfreies Trinkwasser
Im Rahmen der periodischen Eigenkontrolle des Trinkwassers im ersten Halbjahr 2019 mit den Untersuchungsschwerpunkten Mikrobiologie, Mineralisation, Nitrat und physikalisch-chemische Parameter wurden am 18. März beim Grundwasserpumpwerk Erlismatt (vor und nach der UV-Anlage), beim Reservoir Bürgisserberg, Zufluss Quellwasserpumpwerk (vor und nach der UV-Anlage) sowie bei den Netzstellen Nieder- und Hochzone (Dorf und Hohfoor) Proben entnommen. Laut vorliegendem Bericht des kantonalen Amts für Verbraucherschutz entsprachen die Resultate den Anforderungen an Trinkwasser gemäss Hygieneverordnung. Alle Proben ergaben einen einwandfreien Befund.
Im vergangenen Jahr erbrachte Sozialhilfe
2018 musste in insgesamt vier Fällen bzw. Dossiers materielle Hilfe im Sinne der Sozialhilfegesetzgebung an sechs schweizerische und ausländische Staatsangehörige (ohne Asylsuchende/vorläufig Aufgenommene) gewährt werden. Nebst immaterieller Unterstützung von verschiedenen Personen durch die Sozialen Dienste wurden netto 36 000 Franken an die Hilfesuchenden ausbezahlt. Im Weiteren bevorschusste die Gemeinde in einem Fall die Unterhaltsbeiträge für ein Kind; die Kosten wurden durch den Kindsvater rückerstattet. Per Jahresende mussten noch fünf Personen im Rahmen von drei Dossiers durch die Gemeinde unterstützt werden, was auch der derzeit aktuellen Zahl der Sozialhilfebeziehenden entspricht. Seit Anfang 2019 konnten zwei Dossiers geschlossen werden, zwei neue Fälle sind hinzugekommen.
Kommenden Freitag Muttertagsständchen mit Festwirtschaft
Kommenden Freitag, 10. Mai, um 19.30 Uhr, lädt die Musikgesellschaft Eggenwil alle Mütter und die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Muttertagsständchen auf dem Schulhausplatz ein. Mit einer Festwirtschaft mit Grill ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen geselligen Abend.
Eröffnung Freibadsaison im Schwimmbad Isenlauf
Am 1. Mai begann die Freibadsaison im Schwimmbad Isenlauf in Bremgarten. Die Saison dauert voraussichtlich bis 30. September. Während der Sommermonate ist das Freibad wie folgt geöffnet: 9 bis 20 Uhr (1. Mai bis 7. Juni und 12. August bis 1. September) respektive 9 bis 21 Uhr (8. Juni bis 11. August).
Seit 2001 unterstützt die Gemeinde Eggenwil die Badi Isenlauf in Bremgarten mit einem jährlichen Betriebskostenbeitrag. Im Gegenzug profitiert die Eggenwiler Bevölkerung von um 10 Prozent vergünstigten 12-er sowie Sommer- und Winterabonnementen. Die Ermässigungsgutscheine können am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Kostenumlage für Sonderschulung, Heime und Werkstätten 2018
Gemäss Gesetz über die Einrichtungen für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen (Betreuungsgesetz) tragen der Kanton und die Gemeinden die Restkosten für Sonderschulung, Heime und Werkstätten gemeinsam. Der Kantonsanteil beträgt 60, der Gemeindeanteil 40 Prozent. Die Umlage auf die Gemeinden erfolgt nach Massgabe ihrer Einwohnerzahl. Laut Mitteilung des Departements Bildung, Kultur und Sport hat die Gemeinde Eggenwil für das Jahr 2018 einen Gemeindebeitrag von 226 235 Franken zu leisten, was einem Pro-Kopf-Beitrag von 224 Franken (Vorjahr 233 Franken) entspricht.
Empirische Analyse der Aargauer Einwohnergemeindeversammlungen
In den Jahren 2016 und 2017 haben sich die Aargauer Gemeinden – darunter auch die Gemeinde Eggenwil – an der Datenerhebung des Zentrums für Demokratie Aargau (ZDA) zu den Gemeindeversammlungen beteiligt. Die Auswertung der Versammlungsprotokolle bildete Bestandteil der Doktorarbeit von Philippe E. Rochat: «Die Aargauer Gemeindeversammlungen – Empirische Analyse der Einwohnergemeindeversammlungen 2013 bis 2016, Studienbericht ZDA Nr. 14, März 2019». Der interessante Forschungsbericht beleuchtet die Aspekte Teilnahmequote, Ablauf und Beschlussfassung der Gemeindeversammlung. Der Studienbericht kann auf der Gemeindehomepage unter der Rubrik Organisation/Politik > Gemeindeversammlung abgerufen werden.
«VoteInfo» – die neue App von Bund und Kantonen für Abstimmungen
Der Bund und die Kantone haben gemeinsam die App «VoteInfo» lanciert. Mit der App erhalten die Schweizer Stimmberechtigten einen neuen mobilen Zugang zu den offiziellen Informationen über die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen.
Nebst dem mobilen und gebündelten Zugang zu allen offiziellen Abstimmungsinformationen von Bund und Kantonen bietet «VoteInfo» den Stimmberechtigten die Möglichkeit, die Erläuterungen und die Ergebnisse aus den Kantonen nach persönlichen Interessen als Favoriten einzurichten. Die Nutzerinnen und Nutzer können Push-Meldungen abonnieren. Diese machen auf neue Infos, Videos oder die Schlussresultate aufmerksam. Die Stimmberechtigten können sich auch daran erinnern lassen, dass sie noch abstimmen können.
«VoteInfo» kann im App Store und auf Google Play kostenlos heruntergeladen werden.