Der «Markt der Vielfalt» am 24./.25. Oktober 2020 kann in der bisherigen Form aufgrund der geltenden Covid-19-Einschränkungen nicht durchgeführt werden.
Bremgarten Altstadt. - Keystone
Ad

Der «Markt der Vielfalt» am 24./.25. Oktober 2020 kann in der bisherigen Form, aufgrund der geltenden Einschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19, nicht durchgeführt werden. Stattdessen wird nun ein alternativer Markt, der «Herbstmarkt», durchgeführt.

Die rechtliche Situation

Rechtliche Abklärungen haben ergeben, dass Märkte und Messen vom Bund nicht als Veranstaltungen, sondern als eigene Rubrik «Märkte» klassiert werden. Diese dürfen seit 11. Mai 2020 wieder durchgeführt werden, unabhängig von der zu erwartenden Besucherzahl.

Schutzmassnahmen wie Distanz- und Hygieneregeln zur Bekämpfung des Coronavirus sind aber dennoch umzusetzen. Die Kantonsärztin Dr. Yvonne Hummel hat eine generelle fachliche Einschätzung vorgenommen und bestätigt, dass Märkte mit entsprechenden Schutzmassnahmen im Kanton Aargau durchgeführt werden dürfen.

Menschenansammlungen über 15 Minuten sollten jedoch vermieden werden. Es sind die von den Branchenverbänden in Zusammenarbeit mit dem SECO und BAG erarbeiteten entsprechenden Vorgaben und Musterkonzepte zu beachten und umzusetzen.

Markt der Vielfalt: Findet teilweise statt

Der Markt der Vielfalt setzt sich aus den vier Märkten historisches Handwerk, Mittelaltermarkt, Altstadtmarkt und Antiquitätenmarkt zusammen.

Historisches Handwerk: Abgesagt

Eine besondere Attraktion am Markt der Vielfalt ist die Handwerkskunst aus der guten alten Zeit. Gegen 70 Stände sind jeweils im historischen Teil der oberen Altstadt verteilt und laden zum Staunen, Verweilen und Lernen ein.

An vielen Ständen kann das alte Handwerk selber ausprobiert werden. Marktbesucherinnen und Marktbesucher bleibt häufig stehen und beobachten das bunte Treiben in den romantischen Gassen der Altstadt.

Das führt zu Menschenansammlungen, die es zurzeit jedoch zu vermeiden gilt. Die erforderlichen Schutzmassnahmen würden die Attraktionen zudem stark einschränken oder ganz verunmöglichen.

Aus diesen Gründen wird der historische Handwerkermarkt abgesagt.

Antiquitätenmarkt (Brocante): Abgesagt

Die Brocante, welche jeweils im Casino Platz fand, wird ebenfalls abgesagt. Einige wenige Stände, welche schon in vorigen Jahren ausserhalb des Casinos platziert waren, werden wie immer im Freien anwesend sein.

Pilzessen des Pilzvereins: Abgesagt

Das beliebte Pilzessen des Pilzvereins im Reussbrückesaal wird abgesagt. Der Verein freut sich bereits darauf, im nächsten Jahr wieder Gäste bedienen zu können.

Mittelaltermarkt: Entscheid offen

Die Verantwortlichen des Mittelaltermarktes werden sich Ende dieser Woche treffen und den Entscheid über Durchführung unter Wahrung des Schutzkonzeptes oder Absage fällen.

Altstadtmarkt: Findet statt

Der Altstadtmarkt hingegen, auch bekannt als Warenmarkt, findet statt. An diesem Markt werden Kleider, Schuhe, Spielsachen, Süssigkeiten, Haushalts- und Geschenkartikel und vieles mehr verkauft. Der Altstadtmarkt findet in den Gassen der Altstadt sowie rund ums Casino und somit draussen statt.

Der Markt findet aus Identitätsgründen unter dem Namen «Herbstmarkt» statt.

Das ist der «Herbstmarkt» im Jahr 2020

Der «Herbstmarkt» weicht von bisherigen Märkten in der Stadt Bremgarten ab und kommt alternativ daher. Die Stände werden mit Abstand zueinander aufgestellt, Kreuzungen und «Hotspots» werden von Ständen befreit und das Marktgebiet wird um die Unterstadt erweitert.

Besucherinnen und Besucher werden mit einem erweiterten Rundgang im Einbahnsystem durch die Gassen geführt, sodass ein guter Personenfluss gewährleistet ist. Zudem wird das Tragen von Masken empfohlen. Grössere kulturelle Darbietungen hingegen, insbesondere auch in Gebäuden, können nicht stattfinden, da sie zu Menschenansammlungen führen, was es zu vermeiden gilt.

Am «Herbstmarkt» wird man alles finden, was das Herz begehrt, von Spielsachen über Kleider und Schuhe bis zu Geschenkideen. Diverse Imbissstände sorgen zudem für das leibliche Wohl. Es werden rund 200 Marktfahrende erwartet.

«Herbstmarkt»: Erster Schritt in die «neue Normalität»

Dem Stadtrat ist die Situation rund um COVID-19 sehr wohl bewusst. So auch die schweizweit steigenden Fallzahlen.

Aus diesem Grund wird der «Herbstmarkt» nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt und insbesondere Veranstaltungen in Räumlichkeiten sowie das historische Handwerk abgesagt. Und dennoch wird das Virus nicht einfach verschwinden, sondern uns die nächsten Wochen und Monate, allenfalls gar Jahre, weiterhin begleiten.

«Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben» sagte gar Gesundheitsminister Berset. Warenmärkte dürfen mit kleineren Einschränkungen wieder durchgeführt werden.

Das aufgegleiste Konzept zum «Herbstmarkt» 2020 zeigt, dass es möglich sein wird, auch in Bremgarten einen Jahrmarkt durchzuführen. Wenn auch nicht im gewohnten Rahmen und wenn auch mit Auflagen.

«Herbstmarkt» 2020

Samstag, 24. Oktober 2020, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag, 25. Oktober 2020, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen werden in den nächsten Tagen auf der Website www.bremgarten.ch/markt aufgeschaltet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusSECO