Wie die Gemeinde Jonen berichtet, ist der Rückstauklappeneinbau Sache der Liegenschaftseigentümer und kann bei Sanitärunternehmen in Auftrag gegeben werden.
tessin überschwemmungen
Fussgänger gehen mit Schirmen bei regnerischem Wetter über einen Fussgängerstreifen. (Symbolbild) - dpa
Ad

Nach heftigen Regenfällen - wie etwa in diesem Sommer - kann es vorkommen, dass die Kanalisation nicht die gesamten abfliessenden Wassermengen aufzunehmen vermag. In der Folge entstehen Rückstaus und das Wasser wird unter Umständen über die Hausanschlüsse in die Keller gedrückt.

Um solche Überschwemmungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Rückstauklappe in die Hausanschlussleitung einbauen zu lassen. Die Klappe dichtet den Kellerablauf ab und verhindert Rückflüsse. Der etwaige Einbau einer Rückstauklappe ist Sache der Liegenschaftseigentümer und kann bei Sanitärunternehmen in Auftrag gegeben werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wasser