Wie die Gemeinde Eggenwil berichtet, weist das Budget 2023 bei einem gleichbleibenden Steuerfuss einen Aufwandüberschuss von 93'740 Franken aus.
Eggenwil
Die Oberdorfstrasse der Gemeinde Eggenwil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Das von Gemeinderat und Finanzkommission verabschiedete Budget 2023 der Gemeinde Eggenwil weist bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 106 Prozent und einer Entnahme von 84'770 Franken aus den Aufwertungsreserven einen Aufwandüberschuss von 93'740 Franken aus.

Die Selbstfinanzierung beträgt 110'820 Franken. Im nächsten Jahr sind Nettoinvestitionen in der Höhe von 401'000 Franken geplant.

Folglich wird mit einem Finanzierungsfehlbetrag von 290'180 Franken gerechnet.

Per Jahresende 2023 ist eine Nettoschuld von 5,3 Millionen Franken zu erwarten.

Fremdfinanzierung ist nötig

Da auch bei den Spezialfinanzierungen (Gemeindewerken) insbesondere im Zusammenhang mit der inzwischen abgeschlossenen Sanierung der Kantonsstrasse im Eggenwiler Innerort, der laufenden Sanierung von Rotrainstrasse und Kuppelweg, dem bevorstehenden Anschluss an den Regionalen Wasserverband Mutschellen sowie der Erweiterung und dem Umbau des Elektrizitätsnetzes samt der zusätzlichen, sich derzeit im Bau befindlichen Transformatorenstation Trottengasse kumulativ im selben Zeitraum ausserordentlich hohe Investitionen anfallen beziehungsweise bereits angefallen sind, ist eine Fremdfinanzierung in Form von Darlehen nötig.

Zurzeit besteht ein Darlehen von fünf Millionen Franken, welches voraussichtlich um 1,75 Millionen Franken erhöht werden muss.

Unterlagen sind auf der Webseite einzusehen

Ergänzende Informationen sowie die Detailzahlen zum Budget 2023 und zur AFP 2023–2030 können während der Auflagefrist zur Gemeindeversammlung vom 25. November 2022 bei der Gemeindekanzlei eingesehen oder auf Wunsch auch per Post zugestellt werden.

Zudem sind die Unterlagen auf der Gemeindehomepage abrufbar.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenEggenwil